Straßenbahngeld
20 Pfennig Aluminium vz
Weißer Turm
35. Motiv der Serie "Nürnberg-Fürth Straßenbahngeld"
8-eckig
Herkunftsland | Deutschland, Notmünzen |
---|---|
Nennwert | 20 Pfennig |
Jahrgang | ohne Jahr |
Durchmesser | 25,70 mm |
Material | Aluminium (Al) |
Katalog | Frenzel und Fritz 580.01.42 |
Erhaltung | vorzüglich |
Geschichtlicher Hintergrund:
Der "Weiße Turm" am heutigen Lorenzer Platz wurde vermutlich um 1250 erbaut und diente als Mautstelle. Als die Reichsstadt an Bayern überging, konnte der geplante Abriss vom Widerstand der Nürnberger Bürger verhindert werden. Der Name stammt von der weißen Putzschicht, welche früher das Backsteinmauerwerk kaschierte.