Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Oberfranken

Ansicht als Liste Raster

Artikel 1-10 von 39

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HANDWERKSKAMMER OBERFRANKEN
    HANDWERKSKAMMER OBERFRANKEN

    Bronze–Medaille ohne Jahr. 46,0 mm.

    Prämie der Handwerkskammer.

    Wappen / Eichel und Eichenlaub hinter Hammer

    im Originaletui, vz

    Art-Nr. md-00380
    14,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. HANDWERKSKAMMER OBERFRANKEN
    HANDWERKSKAMMER OBERFRANKEN

    Bronze–Medaille ohne Jahr. 46,0 mm.

    Prämie der Handwerkskammer.

    Wappen / Eichel und Eichenlaub hinter Hammer

    vz

    Art-Nr. md-00381
    12,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. 600 JAHRE HEINERSREUTH
    600 JAHRE HEINERSREUTH

    "600 JAHRE HEINERSREUTH - 1396-1996" Historische Ansicht von Heinersreuth
    Zitat aus der ersten urkundlichen Erwähnung von Heinersreuth
    Erste Nennung von Heinersreuth am 16.04.1396; Heinersreuth liegt in Oberfranken in Bayern;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-00963
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. THEATER IN HOF
    THEATER IN HOF

    "theater hof" Oben das Zeichen des Theaters und unten zwei Masken "ERÖFFNUNG 23.9.1994" Abbildung des Hofer Theaters mit dem Foyer im Vordergrund
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-00970
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. 250 JAHRE OPERNHAUS IN BAYREUTH
    250 JAHRE OPERNHAUS IN BAYREUTH

    "BAYREUTH - 1748 - 250 JAHRE OPERNHAUS - 1998" Vorderansicht des Opernhauses; Rückseite ohne Text Innenansicht der Oper; Blick auf die Bühne;
    Das Bayreuther Opernhaus wurde zwischen 1744 bis 1748 erbaut; es ist eines von wenigen erhaltenen Theaterbauten in Europa; der Innenraum ist ganz aus Holz, entworfen von Giuseppe Galli Bibiena;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-00992
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. 500 JAHRE ADAM RIESE
    500 JAHRE ADAM RIESE

    "ADAM RIESE - STAFFELSTEIN - 1492-1992" Brustbild von Adam Riese; in den Händen ein Buch haltend; rechts im Hintergrund die Silhouette von Staffelstein; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder. Durch Adam Riesen. vonn Staffelstein" Spruch in Altdeutscher Schrift; unten Adam Riese an einem Rechentisch; links das Wappen von Staffelstein; rechts das Wappen von Adam Riese;
    Der Mathematiker Adam Riese wurde zum sprichwörtlichen Garanten für richtige Rechenergebnisse; er setzte im deutschen Raum das indisch-arabische Zahlensystem durch, mit dem wir heute rechnen; auch das Wurzelzeichen stammt von ihm; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder" war eines seiner Mathematikbücher; der Nachname Riese ist auf jedenfall falsch; entweder hieß er Ries oder Riesen; geboren in Staffelstein 1492 gestorben in Annaberg am 30. März 1559;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01009
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. 300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN
    300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN

    "RATHAUS STADT STAFFELSTEIN - 300 JAHRE" Bild des Rathauses der Stadt Staffelstein in Oberfranken "Erbaut A.D. 1687 - Kaiser Lothar III. verlieh dem Orte Staffelstein im Jahr 1130 das Stadt- und Marktrecht" Abbildung in der Mitte ist das Stadtwappen von Staffelstein
    Das Rathaus von Staffelstein brannte im Jahr 1684 ab, wurde aber wieder aufgebaut und 1687 eingeweiht; es stellt ein Wahrzeichen der Stadt dar; auf Grund seiner Thermen darf sich Staffelstein heute sogar Bad Staffelstein nennen;
    40mm, Bronze Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01014
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. HOF WEIHNACHTEN 1998
    HOF WEIHNACHTEN 1998

    "WEIHNACHTEN 1998 - DREIEINIGKEITSKIRCHE HOF-KRÖTENBRUCK - EV. KIRCHE TROGEN" Außenansicht der zwei Kirchen; "KANZELALTAR - JAKOBUS-KIRCHE - GEROLDSGRÜN" Innenansicht mit Blick auf den Altar;
    Die Dreieinigkeitskirche in Hof ist Wahrzeichen und Zentrum des Ortsteiles Krötenbruck; sie wurde am 5. November 1961 eingeweiht; Hof liegt in Oberfranken; Trogen liegt ca. 6km von Hof entfernt;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01028
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. 777 JAHRE BAYREUTH - 1971
    777 JAHRE BAYREUTH - 1971


    "777 JAHRE - 1194 - BAYREUTH - 1971"

    Bild des neuen Rathauses; darunter das Wappen der Stadt; "UNIVERSITÄTSSTADT BAYREUTH - 14. XII. 1971" (... - 14.12.1971) Detailansicht der Rathausuhr oben links; die Punkte auf der Diagonale von rechts oben nach links unten sind die einzelnen Glocken des Glockenspiels;
    Das neue Rathaus wurde 1971 fertiggestellt; 1194 als "Beierute" erstmals urkundlich erwähnt;
    40mm, Bronze, mattiert

    Art-Nr. md-01044
    15,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER
    JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER

    "JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER - 1763-1825 - 1982" Brustbild von Richter; "ROLLWENZELEI - BAYREUTH UM 1820" Gasthaus im Grünen; Richter hatte sein eigenes "Dichterstübchen" darin;
    Johann Paul Friedrich Richter, nannte sich selbst Jean-Paul, deutscher Schriftsteller, berühmte Werke sind u.a. Hesperus, Siebenkäs, Titan; Richter wirkte ab 1804 in Bayreuth; geboren in Wunsiedel am 21. März 1764 gestorben in Bayreuth am 4. November 1825
    35mm, 15 Gramm, Feinsilber (1000), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01084
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 1-10 von 39

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge