Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Medaillen

Ansicht als Liste Raster

Artikel 371-380 von 1999

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. PAUL VON HINDENBURG 1927
    PAUL VON HINDENBURG 1927

    Weimarer Republik

    Medaille 1927 D, von K. Goetz.

    36 mm, 24,91 g. 900/1000 Silber.

    Kienast 386.

    80. Geburtstag von Hindenburg.

    Kopf re. / Wappen, darüber Adlerschild.

    Rand: BAYER. HAUPTMÜNZAMT SILBER 900 f.

    vz-st

    Art-Nr. md-00971-5
    55,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. STADTVERKEHR NÜRNBERG
    STADTVERKEHR NÜRNBERG


    "100 JAHRE STADTVERKEHR IN NÜRNBERG UND FÜRTH - 1881-1981" U-Bahn, Omnibus, Straßenbahn und Pferdebahn; "STADT NÜRNBERG" Nürnberger Stadtwappen in moderner Form;
    Am 25. August 1881 nimmt in Nürnberg die erste innerstädtische Schienenbahn ihren Betrieb auf; auf der Strecke Nürnberg - Fürth, über die Fürther Straße, fahren regelmäßig Pferdebahnen;

    42mm, 29 Gramm, Feinsilber (1000),

    Polierte Platte

    Herausgegeben von der Stadtsparkasse Nürnberg

    Art-Nr. md-00995
    40,60 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1971

    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
    22,5mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
    Art-Nr. md-01020
    4,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1971


    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben;

    Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands

    geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528

    22,5mm, 5,3 Gramm, Feinsilber (999), vz

    Medaille entworfen von Werner Godec

    Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim

    Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg

    Art-Nr. md-01021
    8,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1971

    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
    22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
    Art-Nr. md-01023
    11,20 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1975


    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975"

    Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten.
    Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instandsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528.

    Handprägung dieses kleinen Formates im Handwerkerhof mit einer Spindelpresse (um 1700) aus dem Germanischen Nationalmuseum

    22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz-st

    Medaille entworfen von Hans Bock

    Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim

    Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg

    Art-Nr. md-01025
    11,20 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1971


    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528"

    Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten

    Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben;

    Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528

    34mm, ca. 16 Gramm, Feinsilber (999), mattiert

    Medaille entworfen von Werner Godec

    Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim

    Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg

    Art-Nr. md-01031
    22,40 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1975

    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975" Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instantsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
    34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Medaille entworfen von Hans Bock Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
    Art-Nr. md-01035
    22,60 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. 150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG
    150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG


    "150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG - 1821-1971"

    Stilisierter Königskopfadler mit 'S' auf der Brust; "FÜR GOTT UND VATERLAND - 1821" Links der Bayerische Taler von 1821 mit Wappen; rechts die Rückseite eines 5-DM Stückes (Adlerseite); außen herum ein Dürer-Monogramm, ein Nürnberger Ei, ein mittelalterlicher Warenzug, die Burg, Symbol der Spielwarenmesse, das Heilig-Geist-Spital, die Lorenzkirche, der Lug-ins-Land Turm, der Adler, ein Stadtmauerturm, der Nürnberger Trichter, die Burg und der Globus von Behaim;

    Das erste Geschäftslokal wurde in der Winklerstrasse im Jahr 1821 eröffnet;

    35mm, 20 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte

    Art-Nr. md-01058
    28,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. 700 JAHRE LETTENREUTH-OBERREUTH
    700 JAHRE LETTENREUTH-OBERREUTH

    "700 JAHRE LETTENREUTH-OBERREUTH - SPASPE" Abbildung von zwei Köpfen; dazwischen ein Stab mit Kreuz; "1990" Außenansicht der Gemeindekirche von Lettenreuth; eine Baumgruppe davor; Lettenreuth ist seit 1977 ein Gemeindeteil der Großgemeinde Michelau in Oberfranken; es liegt circa 80 km nördlich von Nürnberg; die erste urkundliche Erwähnung war bereits 1290; auch Oberreuth ist ein Gemeindeteil;
    Die Gemeindekirche heißt St. Laurentius und wurde 1759 eingeweiht; es ist eine katholische Kirche;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01062
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 371-380 von 1999

pro Seite
In absteigender Reihenfolge