Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Medaillen

Ansicht als Liste Raster

Artikel 381-390 von 1999

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 700 JAHRE WALDAU
    700 JAHRE WALDAU

    "700 JAHRE WALDAU THÜRINGER WALD - 1299-1999" Wappen des Ortes; "Louis Henz" Fachwerkhaus von außen; darunter eine Unterschrift;
    30mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01066
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. FRANZ JOSEF STRAUß
    FRANZ JOSEF STRAUß


    "FRANZ JOSEF STRAUSS 6.9.1915-3.10.1988" Kopf von Franz Josef Strauß; daneben Geburtsdaten; Rückseite ohne Text; Großes Bayerisches Staatswappen;
    Das Große Bayerische Wappen besteht aus:

    • dem "Goldenen Löwen" der Oberpfalz - oben links
    • dem "Fränkischen Rechen" für Ober-, Mittel-, Unterfranken - oben rechts
    • den "Drei Schwarzen Löwen" für Schwaben - unten rechts
    • dem "Blauen Panter" für Nieder-, Oberbayern - unten links
    • dem "Weiss-Blau Herzschild" für ganz Bayern (mit Volkskrone wird es offiziell als kleines Staatswappen benutzt) - Mitte
    • der "Volkskrone", welche die Volkssouveränität symbolisiert (mit dem Weiss-Blau Herzschild wird es offiziell als kleines Staatswappen benutzt) - oben
      Franz Josef Strauß war eines der Gründungsmitglieder der CSU im Januar 1946; er war der Parteivorsitzende von 1961 bis zu seinem Tode 1988; Strauß war Bundesminister für Atomfragen, Verteidigungsminister und Finanzminister; legte mit 47 Jahren noch ein volkswirtschaftliches Studium ab; 1980 war Strauß Bundeskanzlerkandidat der CDU / CSU, aber er unterlag; zu seinen engsten Mitarbeitern zählte u.a. Edmund Stoiber;
      geboren in München am 6. September 1915 gestorben in Regensburg am 3. Oktober 1988;


    40mm, 30 Gramm, Feinsilber (999), Polierte Platte Medaille entworfen von Reinhart Heinsdorff Geprägt im Bayerischen Hauptmünzamt in München Herausgegeben vom Institut für Münz- und Medaillenkunst in München

    Art-Nr. md-01077
    38,90 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. INFLATION 1. DEZEMBER 1923
    INFLATION 1. DEZEMBER 1923


    "DES DEUTSCHEN VOLKES LEIDENSWEG"

    Vater, Sohn und kniende Mutter; die Familie ist abgemagert und verzweifelt;

    AM 1. DEZEMBER 1923 KOSTETEN IN PAPIERMARK 1 PFUND BROT 260 MILLIARDEN 1 PFUND FLEISCH 3,2 BILLIONEN 1 GOLDMARK 1 BILLION

    Die Rückseite zeigt die durchschnittlichen Preise in Deutschland am 1. Dezember 1923;

    Die angegebenen Preis mussten am 1. Dezember in Deutschland gezahlt werden; seit Oktober wurde die Rentenmark ausgegeben und im folgenden Jahr konnte die Inflation gestoppt werden; der Wechselkurs wurde auf 1 Billion Mark zu einer Rentenmark=Goldmark festgelegt;

    32mm, 10 Gramm, Messing,

    sehr schön

    Beispielbild

    Art-Nr. md-01096
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. INFLATION 15. NOVEMBER 1923
    INFLATION 15. NOVEMBER 1923


    "DES DEUTSCHEN VOLKES LEIDENSWEG"

    Vater, Sohn und kniende Mutter; die Familie ist abgemagert und verzweifelt;

    "AM 15. NOV. 1923 KOSTETE 1 PFUND BROT 30 MILLIARDEN 1 PFUND FLEISCH 900 MILLIARDEN 1 GLAS BIER 52 MILLIARD."

    Die Rückseite zeigt die durchschnittlichen Preise in Deutschland am 15. November 1923;

    Die angegebenen Preis mussten am 15. November in Deutschland gezahlt werden; seit Oktober wurde die Rentenmark ausgegeben und im folgenden Jahr konnte die Inflation gestoppt werden; der Wechselkurs wurde auf 1 Billion Mark zu einer Rentenmark=Goldmark festgelegt;

    32mm, 10 Gramm, Messing,

    ss

    Art-Nr. md-01097
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. INFLATION 1. NOVEMBER 1923
    INFLATION 1. NOVEMBER 1923


    "DES DEUTSCHEN VOLKES LEIDENSWEG"

    Vater, Sohn und kniende Mutter; die Familie ist abgemagert und verzweifelt;

    "AM 1. NOV 1923 KOSTETE 1 PFUND BROT 3 MILLIARDEN 1 PFUND FLEISCH 36 MILLIARDEN 1 GLAS BIER 4 MILLIARDEN"

    Die Rückseite zeigt die durchschnittlichen Preise in Deutschland am 1. November 1923;
    Die angegebenen Preis mussten am 1. November in Deutschland gezahlt werden; seit Oktober wurde die Rentenmark ausgegeben und im folgenden Jahr konnte die Inflation gestoppt werden; der Wechselkurs wurde auf 1 Billion Mark zu einer Rentenmark=Goldmark festgelegt;

    32mm, 10 Gramm, Messing,

    sehr schön

    Beispielbild

    Art-Nr. md-01098
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. VERDIENSTMEDAILLE DER CSU - 25 JAHRE
    VERDIENSTMEDAILLE DER CSU - 25 JAHRE


    "Strauß"

    Unterschrift von Franz Josef Strauß; Kopf von links; "25 JAHRE CSU DANK UND ANERKENNUNG" CSU groß in der Mitte, wie Partei Logo geschrieben;

    Verdienstmedaille der CSU; wurde für 25 Jahre Parteiarbeit verliehen;

    Franz Josef Strauß war eines der Gründungsmitglieder der CSU im Januar 1946; er war der Parteivorsitzende von 1961 bis zu seinem Tode 1988; Strauß war Bundesminister für Atomfragen, Verteidigungsminister und Finanzminister; legte mit 47 Jahren noch ein volkswirtschaftliches Studium ab; 1980 war Strauß Bundeskanzlerkandidat der CDU / CSU, aber er unterlag; zu seinen engsten Mitarbeitern zählte u.a. Edmund Stoiber;
    geboren in München am 6. September 1915 gestorben in Regensburg am 3. Oktober 1988;

    50mm, Bronze, versilbert, mattiert

    Geprägt von Kunstprägeanstalt Ferdinand Hoffstätter GmbH in Bonn H

    erausgegeben von der CSU

    Art-Nr. md-01117
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. WEIHNACHTEN IM VOGTLAND - 1995
    WEIHNACHTEN IM VOGTLAND - 1995

    "WEIHNACHTEN 1995 - LAURENTIUS KIRCHE ELSTERBERG IM VOGTLAND" Außenansicht der Kirche; neun Sterne am Himmel; "GLASFENSTER IN DER LAURENTIUSKIRCHE" Darstellung eines Gleichnisses von Jesu, hier als Hirte; mit einem Lamm auf dem Arm und einem Hirtenstab in der Hand;
    Seit 1225 gibt im Elsterberg im Vogtland eine Laurentiuskirche; die Kirche wurde mehrfach zerrstört und wiederaufgebaut; 1840 wurde die inzwischen protestantische Kirche völlig neu gebaut; die Kirche hat eine Innenhöhe von 19m und einen 52m hohen Kirchturm; 1909 wurde Kirche erstmals wieder renoviert; aus dieser Zeit stammen auch die Buntglasfenster, die verschiedene Gleichnisse Jesu darstellen;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01126
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. MARTIN LUTHER
    MARTIN LUTHER


    "WORMS 18.4.1521 - Brustbild von Martin Luther

    REFORMATIONSGEDÄCHTNISKIRCHE - 18.4.1921 - NÜRNBERG - G.V." Ansicht der geplanten Kirche in Nürnberg; G.V. steht für Georg Vogt;

    Am 18.4.1521 wird Martin Luther in Worms vor dem Reichstag verhöhrt und lehnt einen Generalwiderruf ab; es wird daraufhin von Kaiser Karl V. die Reichsacht über ihn verhängt;
    Martin Luther war der Kirchenreformator im 16. Jahrhundert: geboren in Eisleben, Sachsen-Anhalt, am 10. November 1483, gestorben in in Eisleben, Sachsen-Anhalt, am 18. Februar 1546

    35mm, Aluminium

    vorzüglich

    Art-Nr. md-01133
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. APOLLO 11 - ERSTE MONDLANDUNG
    APOLLO 11 - ERSTE MONDLANDUNG


    "LANDING ON THE MOON - E.ALDRIN N.ARMSTRONG M.COLLINS - 27.7.1969 - 3:56:20 MEZ"

    (Landung auf dem Mond - ...) Die drei Köpfe der Astronauten; Rückseite ohne Text.

    Ein Astronaut im Vordergrund stellt die amerikanische Flagge auf; im Hintergrund sucht ein Astronaut nach Metall vor dem Landungsmodul Eagle; darüber die Erde;
    Die Apollo Missionen wurden 1961 vom damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy ins Leben gerufen; sie hatten das Ziel auf dem Mond zu landen; die erste Landung fand am 21.7.1969 statt; bis Ende 1972 gelangen 6 erfolgreiche Mondlandungen; drei weitere geplante wurden aus politischen und vor allem finanziellen Gründen nicht ausgeführt.

    34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999,9)

    Polierte Platte

    Herausgegeben vom Verlag Internationaler Gedenkmünzen in München

    Art-Nr. md-01157
    21,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. APOLLO 13 - MONDLANDUNG
    APOLLO 13 - MONDLANDUNG


    "J.SWIGERT*J.LOVELL*F.HAISE - VENTURE OF THIRD MOONLANDING" (... - Unternehmen dritte Mondlandung) Die drei Köpfe der Astronauten; "APOLLO XIII - EX LUNA, SCIENTIA" Die Rückseite stellt das Missionslogo dar: Im Hintergrund die Sonne; unten der Mond; klein darüber die Erde; in der Mitte drei fliegende Pferde, von der Erde kommend;
    Die Apollo Missionen wurden 1961 vom damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy ins Leben gerufen; sie hatten das Ziel auf dem Mond zu landen; die erste Landung fand am 21.7.1969 statt; bis Ende 1972 gelangen 6 erfolgreiche Mondlandungen; drei weiter geplante wurden aus politischen und v.a. finanziellen Gründen eingestellt; Die Apollomission 13 stellt eine Besonderheit dar; kurz nach dem Start gab es einen Unfall und die Besatzung musste in die Mondlandefähre umsteigen; es musste trotzdem noch um den Mond herumgeflogen werden; die Besatzung überlebte;

    34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999.9),

    Polierte Platte

    Herausgegeben vom Verlag Internationaler Gedenkmünzen in München

    Art-Nr. md-01158
    21,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 381-390 von 1999

pro Seite
In absteigender Reihenfolge