Medaillen
-
BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975"Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten.
Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instandsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528.Handprägung dieses kleinen Formates im Handwerkerhof mit einer Spindelpresse (um 1700) aus dem Germanischen Nationalmuseum
22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz-st
Medaille entworfen von Hans Bock
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0102511,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528"Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, ca. 16 Gramm, Feinsilber (999), mattiert
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103122,40 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1974
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - NÜRNBERG 1974 - HEILIG-GEIST SPITAL"Ansicht des Heilig-Geist-Spitals von der Musemsbrücke aus
"ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Das Heilig-Geist-Spital wurde zwischen 1332 und 1339 erbaut.
Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es wieder aufgebaut und wird seitdem als Altenheim genutzt.
34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103421,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975" Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instantsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Medaille entworfen von Hans Bock Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103522,50 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
FRANZ JOSEF STRAUß
"FRANZ JOSEF STRAUSS 6.9.1915-3.10.1988" Kopf von Franz Josef Strauß; daneben Geburtsdaten; Rückseite ohne Text; Großes Bayerisches Staatswappen;
Das Große Bayerische Wappen besteht aus:- dem "Goldenen Löwen" der Oberpfalz - oben links
- dem "Fränkischen Rechen" für Ober-, Mittel-, Unterfranken - oben rechts
- den "Drei Schwarzen Löwen" für Schwaben - unten rechts
- dem "Blauen Panter" für Nieder-, Oberbayern - unten links
- dem "Weiss-Blau Herzschild" für ganz Bayern (mit Volkskrone wird es offiziell als kleines Staatswappen benutzt) - Mitte
- der "Volkskrone", welche die Volkssouveränität symbolisiert (mit dem Weiss-Blau Herzschild wird es offiziell als kleines Staatswappen benutzt) - oben
Franz Josef Strauß war eines der Gründungsmitglieder der CSU im Januar 1946; er war der Parteivorsitzende von 1961 bis zu seinem Tode 1988; Strauß war Bundesminister für Atomfragen, Verteidigungsminister und Finanzminister; legte mit 47 Jahren noch ein volkswirtschaftliches Studium ab; 1980 war Strauß Bundeskanzlerkandidat der CDU / CSU, aber er unterlag; zu seinen engsten Mitarbeitern zählte u.a. Edmund Stoiber;
geboren in München am 6. September 1915 gestorben in Regensburg am 3. Oktober 1988;
40mm, 30 Gramm, Feinsilber (999), Polierte Platte Medaille entworfen von Reinhart Heinsdorff Geprägt im Bayerischen Hauptmünzamt in München Herausgegeben vom Institut für Münz- und Medaillenkunst in MünchenArt-Nr. md-0107738,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
400. TODESTAG DÜRER
"ALBRECHT DÜRER-JAHR NÜRNBERG - 1928" Brustbild Albrecht Dürers mit Blatt und Stift in der Hand; links seine Initialen, rechts die Jahreszahl; "EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER - I.B." Darunter das Wappen der Familie Dürer und das Stadtwappen von Nürnberg; I.B. steht für Josef Bernhart;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 6. April 152836mm, 25 Gramm, Silber (900), vorzüglich
Medaille entworfen von Josef Bernhart
Geprägt bei der Preussischen Staatsmünze 1928
Art-Nr. md-0115339,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
500 JAHRE DÜRER
"500 JAHRE ALBRECHT DÜRER 1471-1971" Brustbild von Albrecht Dürer nach einem Selbstbildnis von 1500; links daneben das Dürermonogramm; "DÜRER-JAHR - STADT NÜRNBERG - 1971" Blick auf die Nürnberger Burg von Südwesten; zwischen 19 und 71 das dritte Stadtwappen von Nürnberg;
Das Selbstbildnis ist eines der berühmtesten von Albrecht Dürer, gemalt in Öl auf Holz im Jahr 1500; es besteht eine gewisse Affinität zu Darstellungen von Jesus Christus; Laut Prospekt die "Offizielle Gedenkprägung der Stadt Nürnberg zum Dürer-Jahr 1971"; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlandsgeboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528;
40mm, 25 Gramm, Feinsilber (1000), stgl
Art-Nr. md-0116234,90 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
500 JAHRE ALBRECHT DÜRER
"500 JAHRE ALBRECHT DÜRER + NÜRNBERG - 1971 - AD" Brüstbild von Dürer von vorne; rechts Dürermonogramm; "Nürnberg" Blick auf das Dürerhaus in Nürnberg;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528;
27 mm, 13 Gramm, Silber, stempelglanz Erlanger 1204 Herausgegeben von Carl Balmberger Münzanstalt, Nürnberg
Art-Nr. md-0119719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
Franz Schubert 1928Auf seinen 100. Todestag VS: Büste nach links ohne Brille RS: Fackel, 6 Zeilen Schrift Medailleur: Karl Roth geprägt im Bayerischen Hauptmünzamt Niggl 1824, Ehling 81 36mm, 24 Gramm, Silber (900), mattiertArt-Nr. md-0120279,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
450. TODESTAG VON PETER VISCHER
"1529-1979 - 450 JAHRE NÜRNBERGER ERZGIEßER PETER VISCHER d.Ä." Abbildung von Peter Vischer; mit Hammer und Meißel; d.Ä. bedeutet "der Ältere"; "SEBALDUSGRAB VON PETER VISCHER ERBAUT - 1508-1519" Abbildung des Sebaldusgrabes;
Das Sebaldusgrab wurde von Peter Fischer d. Ä. im Jahr 1519 fertiggestellt; es wurde als repräsentatives Gehäuse für den Sarg des Heilige Sebald geschaffen und ist 4 m hoch; es ist umgeben von 8 Bündelpfeilern, vor denen die Apostel stehen; der Unterbau, geschmückt mit Reliefs aus der Legende des Heiligen Sebald und einem Baldachin mit 3 Kuppeln, enthält biblische, allegorische und mythologische Gestalten; an der westlichen Schmalseite des Gehäuses ist der Heilige Sebald selbst dargestellt, an der östlichen Schmalseite Peter Vischer im Arbeitsschurz; Peter Vischer d. Ä. war der berühmteste Erzgießer seiner Zeit in Deutschland: geboren in Nürnberg um 1455, gestorben in Nürnberg am 7. Januar 1529;50mm, 51 Gramm, Feinsilber (1000),
mattiert
Herausgegeben vom Punkt Verlag
Art-Nr. md-0130171,50 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage