Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Medaillen

Ansicht als Liste Raster

Artikel 31-40 von 54

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. WEIHNACHTEN IM LANDKREIS HOF - 1993
    WEIHNACHTEN IM LANDKREIS HOF - 1993

    "WEIHNACHTEN 1993 - DÜRRENWAID - HELMBRECHTS - AHORNIS - OBERKOTZAU" Vier Kirchen aus den Orten; Sterne am Hintergrund; Katholische St. Antoniuskirche in Oberkotzau, evangelische Johanniskirche in Helmbrechts und evangelische Kirche in Ahornis; "CHRISTUSBRUDERSCHAFT SELBITZ - ALTAR-BILDTEPPICH" Abbildung des Teppiches mit Kreuz, einer Taube und zwei knienden Personen darauf;
    Die Christbruderschaft ist das evangelische Pendant zum Kloster; in Selbitz ist eine der ersten entstanden;
    35mm, Bronze, matt Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01108
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. WEIHNACHTEN IN OBERWARMENSTEINACH - 1994
    WEIHNACHTEN IN OBERWARMENSTEINACH - 1994

    "ST. MICHAEL u. JAKOBUS - KIRCHAHORN - WEIHNACHTEN 1994" Außenansicht der Kirche; "MADONNA MIT KIND - PFARRKIRCHE OBERWARMENSTEINACH" Madonna mit dem Kind und Krone am Kopf; Jesuskind hat einen Kreuzstab in der Hand;
    St. Michael und Jakobus ist die evangelische Kirche in Kirchahorn, süd-westlich von Bayreuth;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01109
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999
    GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999

    "SCHLOSS FALKENLUST GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999 - ERBAUT 1754" Das Schloß Falkenlust; "2000 - JAHRTAUSENDWENDE" Weltkarte mit Gitternetzlinien;
    Das Schloss Falkenlust in Gunzenhausen ist ein Jagdschloss; es wurde im Auftrag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1753 in Auftrag gegeben; es diente ihm als Nebenresidenz während seiner ausgedehnten Jagden;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01111
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. WEIHNACHTEN IM ROSENHEIMER LAND - 1987
    WEIHNACHTEN IM ROSENHEIMER LAND - 1987

    "ROSENHEIM - AISING - WESTERNDORF - PANG" Abbildungen von drei Kirchen aus den Vororten um Rosenheim; "DIE HEILIGE SIPPE - HEIMATMUSEUM ROSENHEIM" Das Jesuskind in der Mitte; auf der einen Seite seine Eltern, Josef und Maria; auf der anderen Seite die Eltern Johannes des Täufers, Elisabeth und Zacharias; darüber eine Taube fliegend, als Zeichen für Gott und den Heiligen Geist;
    Alle drei Kirchen stehen in südlichen Vororten von Rosenheim; Kirche St. Stephan(links): die Kirche aus Aising wird um 1315 das erste Mal erwähnt; nach Blitzschlag im 15. Jahrhundert in der heutigen Form errichtet; Rundkirche St. Johann Baptist und Heiligkreuz(Mitte): Die barocke Kirche in Westerndorf fällt bereits durch ihr mächtiges Zwiebeldach auf, das den Rundbau von 1668 krönt; Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt(rechts): die Kirche in Pang ist eine neoromanische Kirche von 1853;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01116
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. 950 JAHRE ALT - TRAUCHBURG
    950 JAHRE ALT - TRAUCHBURG

    "1041 * 950 JAHRE ERSTERWÄHNUNG * 1991 - BURG ALT-TRAUCHBURG" Blick auf die Burganlage der Alt-Trauchburg von oben; "MARKT WEITNAU" Blick auf den Ort, in der Mitte die Kirche; unten das Wappen;
    Die Burg Alt-Trauchburg wurde 1041 das erste Mal urkundlich erwähnt; die Burg liegt circa 2 km nördlich von Markt Weitnau; von 1784 bis 1788 wurde die Burg teilweise abgetragen um Baumaterial für den Bau des Schlosses Neu-Trauchburg bei Isny zu gewinnen; seit 1788 ist die Burg nur noch als Burgruine erhalten; Das Wappen von Markt Weitnau zeigt einen Bauern mit Sense; es wurde 1838 verliehen; Der Markt Weitnau liegt circa 115 km westlich von München im Oberallgäu, Schwaben, in Bayern;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01119
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. LAMER WINKEL TALER - 1986
    LAMER WINKEL TALER - 1986

    "GEMEINDE ARRACH - MARKT LAM - GEMEINDE LOHBERG" Blick auf bewaldete Berge; Wappen der Gemeinden; "LAMER WINKEL TALER - 1986" Strasse mit Blick auf eine Kirche; im Vordergrund ein Brunnen;
    Das Wappen von Lam zeigt eine Kirche auf drei Hügeln und Schaufel und Hammer im Hintergrund; Das Wappen von Arrach zeigt auf der linken Seite einen Drachen, auf der rechten Seite einen Abt-Stab; Das Wappen von Lohberg zeigt einen Glasskrug als Zeichen für die Glasbläserei, welche eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt; weiterhin zeigt das Wappen einen Olivenbaumzweig als Symbol für St. Walburga, die Schutzheilige von Lohberg; Die Wellenlinie steht für den Fluss Schwarzau;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01132
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. HANAUER MEDAILLE 1993
    HANAUER MEDAILLE 1993

    "PRO VIRTUTE ET MERITO - ANNO 1993 - EDELMETALLHANDLUNG R.W.HANAUER-NÜRNBERG" (Für Tüchtigkeit und Verdienst - im Jahre 1993 - ) Grosses 'Z' in der Mitte mit dem Äskulapstab; "WÜRZBURG" Würzburger Residenz und Mainbrücke davor;
    Die Residenz in Würzburg ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock, eines der bedeutendsten Schlösser Europas; erbaut 1720-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns;
    45mm, Bronze, versilbert Herausgegeben von Edelmetallhandlung R.W. Hanauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01134
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. HANAUER MEDAILLE 1994
    HANAUER MEDAILLE 1994

    "PRO VIRTUTE ET MERITO - ANNO 1994 - EDELMETALLHANDLUNG R.W.HANAUER-NÜRNBERG" (Für Tüchtigkeit und Verdienst - im Jahre 1994 - ) Grosses 'Z' in der Mitte mit dem Äskulapstab; "MÜNCHEN" Stadtansicht;
    45mm, Bronze, versilbert Herausgegeben von Edelmetallhandlung R.W. Hanauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01135
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT
    BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT

    "BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT - ERBAUT 1473" Aussenansicht des Hauses mit einem Birnbaum davor; "RALF BERG - EXCLUSIVE COLLECTIONS - UHREN SONNTAG - ISABELLA SONNTAG - 100" Oben ist ein Stern unten eine Sonnenuhr dargestellt;
    Mit über 500 Jahren ist das Birnbaumhäusl das älteste Bürgerhaus in Ingolstadt, erbaut 1473; seinen Namen hat es wegen eines mächtigen Birnbaumes, der ca. 100 Jahre lang die Hausfront zierte;
    30mm, Bronze, vergoldet, ohne Datum
    Art-Nr. md-01160
    12,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1971

    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
    34mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
    Art-Nr. md-01163
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 31-40 von 54

pro Seite
In absteigender Reihenfolge