Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Medaillen

Ansicht als Liste Raster

Artikel 241-250 von 1293

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. BAYERISCHE VEREINSBANK 1974
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1974


    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - NÜRNBERG 1974 - HEILIG-GEIST SPITAL"

    Ansicht des Heilig-Geist-Spitals von der Musemsbrücke aus

    "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten

    Das Heilig-Geist-Spital wurde zwischen 1332 und 1339 erbaut.

    Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es wieder aufgebaut und wird seitdem als Altenheim genutzt.

    34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert

    Medaille entworfen von Werner Godec

    Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim

    Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg

    Art-Nr. md-01034
    21,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1975

    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975" Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instantsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
    34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Medaille entworfen von Hans Bock Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
    Art-Nr. md-01035
    22,50 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. 400. TODESTAG DÜRER
    400. TODESTAG DÜRER


    "ALBRECHT DÜRER-JAHR NÜRNBERG - 1928" Brustbild Albrecht Dürers mit Blatt und Stift in der Hand; links seine Initialen, rechts die Jahreszahl; "EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER - I.B." Darunter das Wappen der Familie Dürer und das Stadtwappen von Nürnberg; I.B. steht für Josef Bernhart;
    Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 6. April 1528

    36mm, 25 Gramm, Silber (900), vorzüglich

    Medaille entworfen von Josef Bernhart

    Geprägt bei der Preussischen Staatsmünze 1928

    Art-Nr. md-01153
    39,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. 500 JAHRE DÜRER
    500 JAHRE DÜRER


    "500 JAHRE ALBRECHT DÜRER 1471-1971" Brustbild von Albrecht Dürer nach einem Selbstbildnis von 1500; links daneben das Dürermonogramm; "DÜRER-JAHR - STADT NÜRNBERG - 1971" Blick auf die Nürnberger Burg von Südwesten; zwischen 19 und 71 das dritte Stadtwappen von Nürnberg;
    Das Selbstbildnis ist eines der berühmtesten von Albrecht Dürer, gemalt in Öl auf Holz im Jahr 1500; es besteht eine gewisse Affinität zu Darstellungen von Jesus Christus; Laut Prospekt die "Offizielle Gedenkprägung der Stadt Nürnberg zum Dürer-Jahr 1971"; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands

    geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528;

    40mm, 25 Gramm, Feinsilber (1000), stgl

    Art-Nr. md-01162
    34,90 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1971

    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
    Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
    34mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
    Art-Nr. md-01163
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. 500 JAHRE ALBRECHT DÜRER
    500 JAHRE ALBRECHT DÜRER

    "500 JAHRE ALBRECHT DÜRER + NÜRNBERG - 1971 - AD" Brüstbild von Dürer von vorne; rechts Dürermonogramm; "Nürnberg" Blick auf das Dürerhaus in Nürnberg;
    Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528;
    27 mm, 13 Gramm, Silber, stempelglanz Erlanger 1204 Herausgegeben von Carl Balmberger Münzanstalt, Nürnberg
    Art-Nr. md-01197
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. Franz Schubert 1928
    Franz Schubert 1928
    Auf seinen 100. Todestag VS: Büste nach links ohne Brille RS: Fackel, 6 Zeilen Schrift Medailleur: Karl Roth geprägt im Bayerischen Hauptmünzamt Niggl 1824, Ehling 81 36mm, 24 Gramm, Silber (900), mattiert
    Art-Nr. md-01202
    79,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. 500. GEBURTSTAG HANS SACHS
    500. GEBURTSTAG HANS SACHS


    "500 JAHRE HANS SACHS 1494 - 1994" Brustbild des Meistersingers Hans Sachs; "Für hervorragende Verdienste - Deutsches Schuhmacherhandwerk" Hans Sachs war Meistersinger und Schuhmacher, sein literarisches Werk umfaßt über 6000 Titel, darunter etwa 4200 Meistergesänge, etwa 1800 Spruchgedichte, 80 Fastnachtsspiele, 63 Tragödien, 65 Komödien und 5 Prosadialoge; geboren in Nürnberg am 5. November 1494, gestorben in Nürnberg am 19. Januar 1576;
    50mm, Messing, mattiert

    Art-Nr. md-01208
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. BELGIEN - RÜCKKEHR MALMEDY 1920
    BELGIEN - RÜCKKEHR MALMEDY 1920

    Albert (1909-1934)

    Bronze-Plakette 1921, von Paul Wissaert. 56 x 69 mm, 96,3 g

    Auf die Eingliederung des wallonischen Malmedy in das Königreich Belgien 1920.

    Nach links sitzender Soldat mit Wappenschild / Landschaft und Text "POUR SALVER LE RETOUR DE LA WALLONIE

    MALMEDIENNE A LA MERE PATRIE APRES UNE SEPARATION DE PLUS D´UN SIECLE MCMXX"

    Nach dem Wiener Kongreß von 1815 bis zum Versailler Vertrag 1920 war Malmedy Teil der preußischen Rheinprovinz.

    ss-vz

    Art-Nr. md-01281
    190,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. PREUSSEN - GOLDENE HOCHZEIT
    PREUSSEN - GOLDENE HOCHZEIT

    Brandenburg-Preußen

    Bronze-Guß-Medaille o.J. (1. Hälfte 20. Jh.), von R. Pauschinger. Giesserei H. Noack, Berlin-Friedenau.

    98 mm, 127 g. Slg. Spiegel 2213.

    Die Evangelische Kirche der altpreußischen Union zur Goldenen Hochzeit

    Paar an Altar, darüber himmlisches Jerusalem / Kreuz, in den Winkeln christliche Symbole

    Im Original-Etui

    vz

    Art-Nr. md-01283-1 (MED4949)
    50,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 241-250 von 1293

pro Seite
In absteigender Reihenfolge