Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Medaillen

Ansicht als Liste Raster

Artikel 451-460 von 2208

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. DEUTSCHE GESPRÄCH ZU ERFURT
    DEUTSCHE GESPRÄCH ZU ERFURT

    "DAS DEUTSCHE GESPRÄCH ZU ERFURT - 19.3.1970" Hinten der Vorsitzende des Ministerrates der DDR Willy Stoph; vorne der damalige deutsche Bundeskanzler Willy Brandt; "Erfurt - Berlin" Umrisskarte von Gesamtdeutschland; innerdeutsche Grenze gestrichelt eingezeichnet;
    Am 19. März 1970 trafen sich Bundeskanzler Willy Brandt und der Vorsitzende des Ministerrates der DDR Willy Stoph in Erfurt zu ersten Gesprächen über Beziehungen der beiden Länder; der Besuch war ein Meilenstein bei der Normalisierung der Deutsch - Deutschen Beziehungen und führte zu einer Annäherung der beiden deutschen Staaten;
    40mm, 25 Gramm, Feinsilber (1000), vorzüglich bis stempelglanz
    Art-Nr. md-01057
    46,70 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. 150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG
    150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG


    "150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG - 1821-1971"

    Stilisierter Königskopfadler mit 'S' auf der Brust; "FÜR GOTT UND VATERLAND - 1821" Links der Bayerische Taler von 1821 mit Wappen; rechts die Rückseite eines 5-DM Stückes (Adlerseite); außen herum ein Dürer-Monogramm, ein Nürnberger Ei, ein mittelalterlicher Warenzug, die Burg, Symbol der Spielwarenmesse, das Heilig-Geist-Spital, die Lorenzkirche, der Lug-ins-Land Turm, der Adler, ein Stadtmauerturm, der Nürnberger Trichter, die Burg und der Globus von Behaim;

    Das erste Geschäftslokal wurde in der Winklerstrasse im Jahr 1821 eröffnet;

    35mm, 20 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte

    Art-Nr. md-01058
    37,30 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. VERDIENSTMEDAILLE DES LANDKREIS KRONACH
    VERDIENSTMEDAILLE DES LANDKREIS KRONACH

    "LANDKREIS KRONACH" Wappen des Landkreises Kronach; "FÜR VERDIENSTE UM DIE SPORTBEWEGUNG" Kranz aus Eichenlaub;
    Das Wappen zeigt: - links den Löwen des Bamberger Erzbischofs dem weite Teile gehörten; - rechts den Löwen von Orlamünde denen das Schloß und Besitz Lauenstein gehörte; - unten das Rad der Zisterzienserabtei von Langheim; es steht auch für die vielen Wassermühlen;
    40mm, 26 Gramm, Bronze, versilbert, mattiert Herausgegeben vom Landkreis Kronach
    Art-Nr. md-01060
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. 700 JAHRE LETTENREUTH-OBERREUTH
    700 JAHRE LETTENREUTH-OBERREUTH

    "700 JAHRE LETTENREUTH-OBERREUTH - SPASPE" Abbildung von zwei Köpfen; dazwischen ein Stab mit Kreuz; "1990" Außenansicht der Gemeindekirche von Lettenreuth; eine Baumgruppe davor; Lettenreuth ist seit 1977 ein Gemeindeteil der Großgemeinde Michelau in Oberfranken; es liegt circa 80 km nördlich von Nürnberg; die erste urkundliche Erwähnung war bereits 1290; auch Oberreuth ist ein Gemeindeteil;
    Die Gemeindekirche heißt St. Laurentius und wurde 1759 eingeweiht; es ist eine katholische Kirche;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01062
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. ERÖFFNUNG DES LANDESMUSEUMS MANNHEIM
    ERÖFFNUNG DES LANDESMUSEUMS MANNHEIM

    "LANDESMUSEUM FÜR TECHNIK UND ARBEIT IN MANNHEIM - 1990" Arbeiter an einer alten Fräsmaschine; Rückseite ohne Text; Aussenansicht des Landesmuseum;
    Das Landesmuseum für Technik und Arbeit wurde 1990 eröffnet und 1992 von der UNESCO als Europäisches Museum des Jahres ausgezeichnet; im Museum wird eine Zeitreise durch die industrielle Entwicklung in Süddeutschland seit dem 18. Jahrhundert ausgestellt; Diese Medaille wurde anlässlich der Eröffnung 1990 ausgegeben;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01063
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. 100 JAHRE WASSERTURM IN MANNHEIM
    100 JAHRE WASSERTURM IN MANNHEIM

    "WASSERTURM IN MANNHEIM - 100 JAHRE 1889-1989" Aussenansicht des Wasserturmes; "JUGENDSTIL AM WASSERTURM" Blick auf einen Brunnen mit Fontäne;
    Der Wasserturm ist das Wahrzeichen Mannheims; er erhebt sich an der höchsten Stelle des Friedrichsplatzes und wurde 1886 fertiggestellt; der Bau besteht aus gelbem Sandstein, hat eine Höhe von ca. 60 Metern, faßt 2000 Kubikmeter Wasser und ist in römischen Monumentalformen gehalten;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01064
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. 700 JAHRE WALDAU
    700 JAHRE WALDAU

    "700 JAHRE WALDAU THÜRINGER WALD - 1299-1999" Wappen des Ortes; "Louis Henz" Fachwerkhaus von außen; darunter eine Unterschrift;
    30mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01066
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. FRANZ JOSEF STRAUß
    FRANZ JOSEF STRAUß


    "FRANZ JOSEF STRAUSS 6.9.1915-3.10.1988" Kopf von Franz Josef Strauß; daneben Geburtsdaten; Rückseite ohne Text; Großes Bayerisches Staatswappen;
    Das Große Bayerische Wappen besteht aus:

    • dem "Goldenen Löwen" der Oberpfalz - oben links
    • dem "Fränkischen Rechen" für Ober-, Mittel-, Unterfranken - oben rechts
    • den "Drei Schwarzen Löwen" für Schwaben - unten rechts
    • dem "Blauen Panter" für Nieder-, Oberbayern - unten links
    • dem "Weiss-Blau Herzschild" für ganz Bayern (mit Volkskrone wird es offiziell als kleines Staatswappen benutzt) - Mitte
    • der "Volkskrone", welche die Volkssouveränität symbolisiert (mit dem Weiss-Blau Herzschild wird es offiziell als kleines Staatswappen benutzt) - oben
      Franz Josef Strauß war eines der Gründungsmitglieder der CSU im Januar 1946; er war der Parteivorsitzende von 1961 bis zu seinem Tode 1988; Strauß war Bundesminister für Atomfragen, Verteidigungsminister und Finanzminister; legte mit 47 Jahren noch ein volkswirtschaftliches Studium ab; 1980 war Strauß Bundeskanzlerkandidat der CDU / CSU, aber er unterlag; zu seinen engsten Mitarbeitern zählte u.a. Edmund Stoiber;
      geboren in München am 6. September 1915 gestorben in Regensburg am 3. Oktober 1988;


    40mm, 30 Gramm, Feinsilber (999), Polierte Platte Medaille entworfen von Reinhart Heinsdorff Geprägt im Bayerischen Hauptmünzamt in München Herausgegeben vom Institut für Münz- und Medaillenkunst in München

    Art-Nr. md-01077
    53,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. NÜRNBERG ALTSTADT - ERSTE U-BAHN
    NÜRNBERG ALTSTADT - ERSTE U-BAHN


    "ERSTE FAHRT DER U-BAHN IN DIE ALTSTADT - 28.JANUAR 1978" Stilisierte Silhouette der Stadt Nürnberg; im Vordergrund eine U-Bahn in einer U-Bahnröhre von vorne; "STADT NÜRNBERG" Stilisiertes großes Stadtwappen von Nürnberg;
    Die Stadt Nürnberg beschließt am 24.11.1963 eine Untergrundbahn zu bauen; am 20.3.1967 beginnen die ersten Arbeiten; am 28. Januar 1978 fährte die erste U-Bahn aus Langwasser, einem Stadtteil Nürnbergs, in die Altstadt ein; zum Andenken an diesen Tag gab die Stadt Nürnberg diese Medaille aus;

    42mm, 29 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte

    Herausgegeben von der Stadt Nürnberg

    Art-Nr. md-01080
    57,50 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. VERDIENSTMEDAILLE DER STADT NÖRDLINGEN
    VERDIENSTMEDAILLE DER STADT NÖRDLINGEN

    "STADT NÖRDLINGEN" links der Turm der St. Georgskirche; in der Mitte das Deininger Tor; rechts das Reimlinger Tor; "FÜR HERVORRAGENDE SPORTLICHE LEISTUNGEN" Sportplatz in Nördlingen; im Hintergrund Gebäude;
    40mm, Bronze, versilbert, mattiert
    Art-Nr. md-01081
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 451-460 von 2208

pro Seite
In absteigender Reihenfolge