Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Länder

Ansicht als Liste Raster

Artikel 191-200 von 721

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. HILDBURGHAUSEN 1997
    HILDBURGHAUSEN 1997

    "HILDBURGHÄUSER THERESIENFEST" Wappen des Theresienfestes in Hildburghausen; "INNENHOF DER BÜRGERSCHULE - LINOLSCHNITT VON WILLY ROSSMANN" Historische Ansicht;
    Die Bürgerschule wurde 1780 erbaut; Das Theresienfest wurde nach der Wiedervereinigung 1991 das erste mal veranstaltet; seinen Namen hat es von der Prinzessin Therese von Sachsen - Hildburghausen; diese heiratete am 17. Oktober 1810 Ludwig von Bayern; auf der Hochzeitswiese in München findet seitdem das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest statt; dies ist einer der Gründe warum das Theresienfest im Oktober stattfindet; ein weiterer Grund ist der Michaelismarkt der seit 673 Jahren im Oktober stattfindet; auch feiert man während dessen den Tag der Deutschen Einheit; Hildburghausen wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt; es liegt in Thüringen an der Werra;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01179
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. HESSISCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1983
    HESSISCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1983

    "HESSISCHER SCHÜTZENVERBAND E.V." Verbandsabzeichen des Hessischen Schützenverbandes; "HESSISCHE MEISTERSCHAFT - 1983 - Mannschaft"
    Silbermedaille des Hessischen Schützenverbandes für den 2. Platz im Mannschaftwettbewerb der hessischen Meisterschaft; Der Hessische Schützenverband e.V. ist der Landesverband der Schützen für Hessen; er ist Mitglied des Deutschen Schützenbundes; Das Verbandsabzeichen des Hessischen Schützenverbandes zeigt vier Wappen; oben das Wappen von Hessen, unten das Wappen von Frankfurt am Main, links das Wappen von Waldeck und rechts das Wappen von Tonna;
    52mm, Bronze, versilbert, mattiert Herausgegeben vom Deutschen Schützenbund
    Art-Nr. md-01183
    20,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. 900 JAHRE NÜRNBERG
    900 JAHRE NÜRNBERG


    "NUeRNBERG 900 JAHRE ALT - VIRTUS INTIRE NESCIT" (... - lat. für "es ist notwendig die Tugend zu pflegen")

    Ansicht der zerstörten Innenstadt von Nürnberg nach dem 2. Weltkrieg "NUeRNBERG - 1050-1950"

    Abbildung des Königskopfadlers, einem Wappen der Stadt Nürnberg

    Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs in der sogenannten Sigena-Urkunde von 1050; Nürnberg feierte im Jahr 1950 sein 900-jähriges Jubiläum;

    60mm, Bronze versilbert, mattiert

    Medaille entworfen von Kalkner

    Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg

    Literatur: Erlanger Nr. 1108

    Art-Nr. md-01190
    39,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. 400. TODESTAG DES HANS SACHS
    400. TODESTAG DES HANS SACHS


    "HANS SACHS 1494*1576" Brustbild des Meistersingers Hans Sachs; "STADT NÜRNBERG" Königskopfadler, Wappentier der Stadt Nürnberg;


    Die Medaille ist die offizielle Gedenkmedaille der Stadt Nürnberg; Hans Sachs war Meistersinger und Schuhmacher, sein literarisches Werk umfaßt über 6000 Titel, darunter etwa 4200 Meistergesänge, etwa 1800 Spruchgedichte, 80 Fastnachtsspiele, 63 Tragödien, 65 Komödien und 5 Prosadialoge;

    geboren in Nürnberg am 5. November 1494, gestorben in Nürnberg am 19. Januar 1576;

    42mm, 29,4 Gramm, Feinsilber (1000), vz

    Herausgegeben von der Stadt Nürnberg

    Art-Nr. md-01193
    38,60 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. 500 JAHRE ALBRECHT DÜRER
    500 JAHRE ALBRECHT DÜRER

    "500 JAHRE ALBRECHT DÜRER + NÜRNBERG - 1971 - AD" Brüstbild von Dürer von vorne; rechts Dürermonogramm; "Nürnberg" Blick auf das Dürerhaus in Nürnberg;
    Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528;
    27 mm, 13 Gramm, Silber, stempelglanz Erlanger 1204 Herausgegeben von Carl Balmberger Münzanstalt, Nürnberg
    Art-Nr. md-01197
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. NÜRNBERG 8. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST
    NÜRNBERG 8. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST

    "8. Deutsches Sängerbundesfest Nürnberg Juli 1912" Schrift in Fraktur, Jungfrauenadler; "L.CHR.LAUER NÜRNBERG" Auf der Nadel steht "PATENT 9395 1908"
    Festabzeichen zum 8. Deutschen Sängerbundfestes in Nürnberg 1912;
    28,5mm x 26mm, versilbert, mattiert Erlanger 832 Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01198
    25,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. 900 JAHRE NÜRNBERG
    900 JAHRE NÜRNBERG

    "NUeRNBERG 900 JAHRE ALT - VIRTUS INTIRE NESCIT" (... - lat. für "es ist notwendig die Tugend zu pflegen") Ansicht der zerstörten Innenstadt von Nürnberg nach dem 2. Weltkrieg "NUeRNBERG - 1050-1950" Abbildung des Königskopfadlers, einem Wappen der Stadt Nürnberg
    Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs in der sogenannten Sigena-Urkunde von 1050; Nürnberg feierte im Jahr 1950 sein 900-jähriges Jubiläum;
    60mm, Silber (Randpunze 935), 72 Gramm Medaille entworfen von Kalkner Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg Literatur: Erlanger Nr. 1108
    Art-Nr. md-01199
    Preis auf Anfrage
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
    Nicht auf Lager
  8. AUSSTELLUNG BERLIN 1844
    AUSSTELLUNG BERLIN 1844

    "Ausstellung deutscher Gewerbserzeugnisse zu Berlin 1844" Sitzende Germania mit Kranz und Schwert. Dampflokomotive, dem "Adler" ähnlich, auf gemauerter Brücke fahrend, umgeben von einem Erntekranz mit fünf wappenartigen Bildern: Dampfschiff, Bergwerk, Hütte, Eisengießerei und Weberei, symbolisierend die Wirtschaftszweige Schiffsbau, Bergbau, Metallindustrie und Textilfabrikation.
    Von Carl Heinrich Lorenz und Emil Schilling, geprägt bei Loos, Berlin Döry/Kubinszky 260, Sammlung Wurzbach 685
    45mm, Bronze, ss-vz
    Art-Nr. md-01201
    39,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. CÖLNER KRIEGSSPENDE 1914/1915
    CÖLNER KRIEGSSPENDE 1914/1915

    "KÖNIG LUDWIG III. VON BAYERN" Brustbild des Königs nach rechts; "CÖLNER KRIEGSSPENDE 1914 1915" Schlachtszene: Stürmender Soldat mit Fahne nach rechts, den linken Fuß auf gefallenen Franzosen setzend, weitere Soldaten in Kampfstellung;
    Weiler -, vgl. 3596 29mm, Zinn mit Originalöse, vorzüglich
    Art-Nr. md-01204
    29,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. SCHWARZENBACH AN DER SAALE
    SCHWARZENBACH AN DER SAALE
    SCHWARZENBACH AN DER SAALE 1322 - 1982 - Pfarrei Schwarzenbacher Bürger um 1627
    35mm, 12 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01215
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 191-200 von 721

pro Seite
In absteigender Reihenfolge