Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Länder

Ansicht als Liste Raster

Artikel 131-140 von 575

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. WEIHNACHTEN IM ROSENHEIMER LAND - 1987
    WEIHNACHTEN IM ROSENHEIMER LAND - 1987

    "ROSENHEIM - AISING - WESTERNDORF - PANG" Abbildungen von drei Kirchen aus den Vororten um Rosenheim; "DIE HEILIGE SIPPE - HEIMATMUSEUM ROSENHEIM" Das Jesuskind in der Mitte; auf der einen Seite seine Eltern, Josef und Maria; auf der anderen Seite die Eltern Johannes des Täufers, Elisabeth und Zacharias; darüber eine Taube fliegend, als Zeichen für Gott und den Heiligen Geist;
    Alle drei Kirchen stehen in südlichen Vororten von Rosenheim; Kirche St. Stephan(links): die Kirche aus Aising wird um 1315 das erste Mal erwähnt; nach Blitzschlag im 15. Jahrhundert in der heutigen Form errichtet; Rundkirche St. Johann Baptist und Heiligkreuz(Mitte): Die barocke Kirche in Westerndorf fällt bereits durch ihr mächtiges Zwiebeldach auf, das den Rundbau von 1668 krönt; Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt(rechts): die Kirche in Pang ist eine neoromanische Kirche von 1853;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01116
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. VERDIENSTMEDAILLE DER CSU - 25 JAHRE
    VERDIENSTMEDAILLE DER CSU - 25 JAHRE


    "Strauß"

    Unterschrift von Franz Josef Strauß; Kopf von links; "25 JAHRE CSU DANK UND ANERKENNUNG" CSU groß in der Mitte, wie Partei Logo geschrieben;

    Verdienstmedaille der CSU; wurde für 25 Jahre Parteiarbeit verliehen;

    Franz Josef Strauß war eines der Gründungsmitglieder der CSU im Januar 1946; er war der Parteivorsitzende von 1961 bis zu seinem Tode 1988; Strauß war Bundesminister für Atomfragen, Verteidigungsminister und Finanzminister; legte mit 47 Jahren noch ein volkswirtschaftliches Studium ab; 1980 war Strauß Bundeskanzlerkandidat der CDU / CSU, aber er unterlag; zu seinen engsten Mitarbeitern zählte u.a. Edmund Stoiber;
    geboren in München am 6. September 1915 gestorben in Regensburg am 3. Oktober 1988;

    50mm, Bronze, versilbert, mattiert

    Geprägt von Kunstprägeanstalt Ferdinand Hoffstätter GmbH in Bonn H

    erausgegeben von der CSU

    Art-Nr. md-01117
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. 950 JAHRE ALT - TRAUCHBURG
    950 JAHRE ALT - TRAUCHBURG

    "1041 * 950 JAHRE ERSTERWÄHNUNG * 1991 - BURG ALT-TRAUCHBURG" Blick auf die Burganlage der Alt-Trauchburg von oben; "MARKT WEITNAU" Blick auf den Ort, in der Mitte die Kirche; unten das Wappen;
    Die Burg Alt-Trauchburg wurde 1041 das erste Mal urkundlich erwähnt; die Burg liegt circa 2 km nördlich von Markt Weitnau; von 1784 bis 1788 wurde die Burg teilweise abgetragen um Baumaterial für den Bau des Schlosses Neu-Trauchburg bei Isny zu gewinnen; seit 1788 ist die Burg nur noch als Burgruine erhalten; Das Wappen von Markt Weitnau zeigt einen Bauern mit Sense; es wurde 1838 verliehen; Der Markt Weitnau liegt circa 115 km westlich von München im Oberallgäu, Schwaben, in Bayern;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01119
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. LAMER WINKEL TALER - 1986
    LAMER WINKEL TALER - 1986

    "GEMEINDE ARRACH - MARKT LAM - GEMEINDE LOHBERG" Blick auf bewaldete Berge; Wappen der Gemeinden; "LAMER WINKEL TALER - 1986" Strasse mit Blick auf eine Kirche; im Vordergrund ein Brunnen;
    Das Wappen von Lam zeigt eine Kirche auf drei Hügeln und Schaufel und Hammer im Hintergrund; Das Wappen von Arrach zeigt auf der linken Seite einen Drachen, auf der rechten Seite einen Abt-Stab; Das Wappen von Lohberg zeigt einen Glasskrug als Zeichen für die Glasbläserei, welche eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt; weiterhin zeigt das Wappen einen Olivenbaumzweig als Symbol für St. Walburga, die Schutzheilige von Lohberg; Die Wellenlinie steht für den Fluss Schwarzau;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01132
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. HANAUER MEDAILLE 1993
    HANAUER MEDAILLE 1993

    "PRO VIRTUTE ET MERITO - ANNO 1993 - EDELMETALLHANDLUNG R.W.HANAUER-NÜRNBERG" (Für Tüchtigkeit und Verdienst - im Jahre 1993 - ) Grosses 'Z' in der Mitte mit dem Äskulapstab; "WÜRZBURG" Würzburger Residenz und Mainbrücke davor;
    Die Residenz in Würzburg ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock, eines der bedeutendsten Schlösser Europas; erbaut 1720-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns;
    45mm, Bronze, versilbert Herausgegeben von Edelmetallhandlung R.W. Hanauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01134
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. HANAUER MEDAILLE 1994
    HANAUER MEDAILLE 1994

    "PRO VIRTUTE ET MERITO - ANNO 1994 - EDELMETALLHANDLUNG R.W.HANAUER-NÜRNBERG" (Für Tüchtigkeit und Verdienst - im Jahre 1994 - ) Grosses 'Z' in der Mitte mit dem Äskulapstab; "MÜNCHEN" Stadtansicht;
    45mm, Bronze, versilbert Herausgegeben von Edelmetallhandlung R.W. Hanauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01135
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. LANDKREIS BAYREUTH
    LANDKREIS BAYREUTH


    "1972 - 25 Jahre - 1997"

    Abbildung ist das Wappen des Landkreises

    34 Orte und Städte aus dem Landkreis Bayreuth auf einer Umrisskarte

    Im Rahmen der kommunalen Gebietsreform am 1. Juli 1972 wurde aus sieben ehemaligen Landkreisen bzw. Landkreisteilen eine Einheit geschaffen; Das Wappen setzt sich aus den blau weißen bayerischen Rauten und einem rot, gelben Adler zusammen; dieser beschreibt die frühere Zugehörigkeit zur Mark Brandenburg bis ins 18. Jahrhundert

    35mm, 15 Gramm, Feinsilber (999),

    mattiert

    Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth

    Art-Nr. md-01138
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. RICHARD WAGNER 1983
    RICHARD WAGNER 1983

    "1813 - 1883" Auf seinen 100. Todestag "Villa Wahnfried, Bayreuth"
    berühmter Komponist, er schrieb z.B. 13 Opern u.a.: Der fliegende Holländer, Lohengrin, Tristan und Isolde, die Meistersinger von Nürnberg, der Ring der Nibelungen geboren in Leipzig am 22. Mai 1813 gestorben in Venedig am 13. Februar 1883
    Herausgegeben von der Schmidt Bank, Ausgabepreis 85,-- DM. Auflage 3000 Stück, randnumeriert, 40mm, 23 Gramm, Silber (925), Polierte Platte
    Art-Nr. md-01140
    26,60 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. WARMENSTEINACH
    WARMENSTEINACH

    "EV. LUTH. KIRCHE ZUR HL. DREIFALTIGKEIT - WARMENSTEINACH" Außenansicht der Evangelisch-Lutherischen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit "KIRCHENTALER 1999" Ansicht des Altars der Kirche in Warmensteinach
    35mm, 20 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01147
    24,20 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. 950 JAHRE NÜRNBERG
    950 JAHRE NÜRNBERG

    950 Jahre Nürnberg 1050 - 2000 Kaiser Heinrich III. 16. Juli 1050
    unten rechts ist Siegelfragment der Sigena-Urkunde zu sehen; der Schriftzug "Norenberc" leitet sich von nuorin = steinig, felsig ab und ist daher als Steinberg, Felsberg zu erklären; der Burgberg ist aus Sandstein; daher leitet sich das Wort Nürnberg ab
    Nürnberger Burg, Kaufmannszug
    40mm, 31 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01151
    37,50 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 131-140 von 575

pro Seite
In absteigender Reihenfolge