Länder
-
INFLATION 1. NOVEMBER 1923
"DES DEUTSCHEN VOLKES LEIDENSWEG"Vater, Sohn und kniende Mutter; die Familie ist abgemagert und verzweifelt;
"AM 1. NOV 1923 KOSTETE 1 PFUND BROT 3 MILLIARDEN 1 PFUND FLEISCH 36 MILLIARDEN 1 GLAS BIER 4 MILLIARDEN"Die Rückseite zeigt die durchschnittlichen Preise in Deutschland am 1. November 1923;
Die angegebenen Preis mussten am 1. November in Deutschland gezahlt werden; seit Oktober wurde die Rentenmark ausgegeben und im folgenden Jahr konnte die Inflation gestoppt werden; der Wechselkurs wurde auf 1 Billion Mark zu einer Rentenmark=Goldmark festgelegt;32mm, 10 Gramm, Messing,
sehr schön
Beispielbild
Art-Nr. md-0109819,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IN FRIEDRICHSHAFEN - 1992
"Weihnachten 1992 - Weihnachtsmarkt Friedrichshafen" Blick auf den Weihnachtsmarkt; im Hintergrund eine Kirche; "Christi Geburt von Hans Holbein dem Älteren" Die heilige Familie mit dem Jesuskind in der Mitte liegend;
Hans Holbein der Ältere war ein deutscher Maler; arbeitete auch mit Dürer: geboren um 1465 gestorben um 1524; Friedrichshafen liegt am Bodensee, in Baden-Württemberg;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011049,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IN ANSBACH - 1993
"Weihnachten im Ansbacher Land 1993 - Weihnachtsmarkt Ansbach mit St. Johannis" Blick auf den Ansbacher Weihnachtsmarkt; im Hintergrund eine Kirche; "Mutter mit Kind - St. Gumbert - Ansbach" Mutter mit Kind auf dem Arm; links ein kniender Mönch;
35mm, Bronze, mattiert
Art-Nr. md-011069,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
75 JAHRE KRIPPENFREUNDE BAMBERG
"VORTRAGESTANGE - DER BAMBERGER KRIPPENFREUNDE E.V." Die heilige Familie; links Josef mit Stab, in der Mitte Jesus und rechts Maria; "75 JAHRE BAMBERGER KRIPPENFREUNDE E.V. 1919-1994"
Der Verein wurde am 9. November 1919 von sechzehn Herren gegründet; seit 1925 werden auch Damen zugelassen; die 75-Jahrfeier 1994 stand unter dem Motto "Krippe - Ausdruck des Glaubens, Volkskunst und religiöses Brauchtum"; das Jubiläum wurde begleitet von Ausstellungen in der Maternkapelle und im Historischen Museum; Im April 1993 schaffte der Verein eine Vortragestange anstatt einer Fahne an und nimmt seit daher an der Fronleichnamsprozession in Bamberg teil;
40mm, Bronze, versilbert
Art-Nr. md-0110714,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IM LANDKREIS HOF - 1993
"WEIHNACHTEN 1993 - DÜRRENWAID - HELMBRECHTS - AHORNIS - OBERKOTZAU" Vier Kirchen aus den Orten; Sterne am Hintergrund; Katholische St. Antoniuskirche in Oberkotzau, evangelische Johanniskirche in Helmbrechts und evangelische Kirche in Ahornis; "CHRISTUSBRUDERSCHAFT SELBITZ - ALTAR-BILDTEPPICH" Abbildung des Teppiches mit Kreuz, einer Taube und zwei knienden Personen darauf;
Die Christbruderschaft ist das evangelische Pendant zum Kloster; in Selbitz ist eine der ersten entstanden;
35mm, Bronze, matt Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011089,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IN OBERWARMENSTEINACH - 1994
"ST. MICHAEL u. JAKOBUS - KIRCHAHORN - WEIHNACHTEN 1994" Außenansicht der Kirche; "MADONNA MIT KIND - PFARRKIRCHE OBERWARMENSTEINACH" Madonna mit dem Kind und Krone am Kopf; Jesuskind hat einen Kreuzstab in der Hand;
St. Michael und Jakobus ist die evangelische Kirche in Kirchahorn, süd-westlich von Bayreuth;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011099,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999
"SCHLOSS FALKENLUST GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999 - ERBAUT 1754" Das Schloß Falkenlust; "2000 - JAHRTAUSENDWENDE" Weltkarte mit Gitternetzlinien;
Das Schloss Falkenlust in Gunzenhausen ist ein Jagdschloss; es wurde im Auftrag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1753 in Auftrag gegeben; es diente ihm als Nebenresidenz während seiner ausgedehnten Jagden;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011119,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IM ROSENHEIMER LAND - 1987
"ROSENHEIM - AISING - WESTERNDORF - PANG" Abbildungen von drei Kirchen aus den Vororten um Rosenheim; "DIE HEILIGE SIPPE - HEIMATMUSEUM ROSENHEIM" Das Jesuskind in der Mitte; auf der einen Seite seine Eltern, Josef und Maria; auf der anderen Seite die Eltern Johannes des Täufers, Elisabeth und Zacharias; darüber eine Taube fliegend, als Zeichen für Gott und den Heiligen Geist;
Alle drei Kirchen stehen in südlichen Vororten von Rosenheim; Kirche St. Stephan(links): die Kirche aus Aising wird um 1315 das erste Mal erwähnt; nach Blitzschlag im 15. Jahrhundert in der heutigen Form errichtet; Rundkirche St. Johann Baptist und Heiligkreuz(Mitte): Die barocke Kirche in Westerndorf fällt bereits durch ihr mächtiges Zwiebeldach auf, das den Rundbau von 1668 krönt; Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt(rechts): die Kirche in Pang ist eine neoromanische Kirche von 1853;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011169,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
VERDIENSTMEDAILLE DER CSU - 25 JAHRE
"Strauß"Unterschrift von Franz Josef Strauß; Kopf von links; "25 JAHRE CSU DANK UND ANERKENNUNG" CSU groß in der Mitte, wie Partei Logo geschrieben;
Verdienstmedaille der CSU; wurde für 25 Jahre Parteiarbeit verliehen;
Franz Josef Strauß war eines der Gründungsmitglieder der CSU im Januar 1946; er war der Parteivorsitzende von 1961 bis zu seinem Tode 1988; Strauß war Bundesminister für Atomfragen, Verteidigungsminister und Finanzminister; legte mit 47 Jahren noch ein volkswirtschaftliches Studium ab; 1980 war Strauß Bundeskanzlerkandidat der CDU / CSU, aber er unterlag; zu seinen engsten Mitarbeitern zählte u.a. Edmund Stoiber;
geboren in München am 6. September 1915 gestorben in Regensburg am 3. Oktober 1988;50mm, Bronze, versilbert, mattiert
Geprägt von Kunstprägeanstalt Ferdinand Hoffstätter GmbH in Bonn H
erausgegeben von der CSU
Art-Nr. md-0111719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
950 JAHRE ALT - TRAUCHBURG
"1041 * 950 JAHRE ERSTERWÄHNUNG * 1991 - BURG ALT-TRAUCHBURG" Blick auf die Burganlage der Alt-Trauchburg von oben; "MARKT WEITNAU" Blick auf den Ort, in der Mitte die Kirche; unten das Wappen;
Die Burg Alt-Trauchburg wurde 1041 das erste Mal urkundlich erwähnt; die Burg liegt circa 2 km nördlich von Markt Weitnau; von 1784 bis 1788 wurde die Burg teilweise abgetragen um Baumaterial für den Bau des Schlosses Neu-Trauchburg bei Isny zu gewinnen; seit 1788 ist die Burg nur noch als Burgruine erhalten; Das Wappen von Markt Weitnau zeigt einen Bauern mit Sense; es wurde 1838 verliehen; Der Markt Weitnau liegt circa 115 km westlich von München im Oberallgäu, Schwaben, in Bayern;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011199,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage