Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Deutschland

Ansicht als Liste Raster

Artikel 111-120 von 721

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. GARTENBAUAUSSTELLUNG 1963
    GARTENBAUAUSSTELLUNG 1963

    "ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN GEMÜSE-OBST- UND GARTENBAUES" In der Mitte wächst eine Pflanze aus einer Bohne; "INTERNATIONALE GARTENBAUAUSSTELLUNG HAMBURG 1963" Der Schriftzug steht auf einem runden Blatt;
    Die Internationale Gartenbau-Ausstellung fand vom 26. April bis 13. Oktober 1963 in Hamburg statt; auf ingesamt 76 Hektar besuchten ca. 5,4 Mio. Menschen die internationale Messe;
    61mm, 83 Gramm, Bronze, mattiert
    Art-Nr. md-00989
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. BURG RAUENSTEIN
    BURG RAUENSTEIN


    "650 JAHRE RAUENSTEIN" Links der Turm der St-Marien-Georgskirche, in der Mitte ein Baum, auf der linken Seite ein Teil der Burgruine Rauenstein "DER STAMM VON SCHAUMBERG" Abbildung des Familienwappens des Stammes von Schaumberg
    1349 errichtete die Familie von Schaumberg die Burg Rauenstein; die Burg wurde im 30jährigen Krieg bis auf ein paar Mauerreste vollends zerstört; die Kirche war zugleich Orts-, Burg- und Begräbniskirche der Herren von Schaumberg und wurde 1453 erbaut; Rauenstein liegt in Thüringen;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth

    Art-Nr. md-00990
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. 250 JAHRE OPERNHAUS IN BAYREUTH
    250 JAHRE OPERNHAUS IN BAYREUTH

    "BAYREUTH - 1748 - 250 JAHRE OPERNHAUS - 1998" Vorderansicht des Opernhauses; Rückseite ohne Text Innenansicht der Oper; Blick auf die Bühne;
    Das Bayreuther Opernhaus wurde zwischen 1744 bis 1748 erbaut; es ist eines von wenigen erhaltenen Theaterbauten in Europa; der Innenraum ist ganz aus Holz, entworfen von Giuseppe Galli Bibiena;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-00992
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. STADTVERKEHR NÜRNBERG
    STADTVERKEHR NÜRNBERG


    "100 JAHRE STADTVERKEHR IN NÜRNBERG UND FÜRTH - 1881-1981" U-Bahn, Omnibus, Straßenbahn und Pferdebahn; "STADT NÜRNBERG" Nürnberger Stadtwappen in moderner Form;
    Am 25. August 1881 nimmt in Nürnberg die erste innerstädtische Schienenbahn ihren Betrieb auf; auf der Strecke Nürnberg - Fürth, über die Fürther Straße, fahren regelmäßig Pferdebahnen;

    42mm, 29 Gramm, Feinsilber (1000),

    Polierte Platte

    Herausgegeben von der Stadtsparkasse Nürnberg

    Art-Nr. md-00995
    35,10 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. WEIHNACHTEN 1991
    WEIHNACHTEN 1991


    "Nürnberger Christkindlesmarkt um 1891" Ansicht des Nürnberger Christkindlesmarktes um 1891 mit Sicht auf den Schönen Brunnen; "Heilige Anna Selbdritt in der Frauenkirche zu Nürnberg" Motiv mit Maria mit Jesuskind, der Hl. Anna, sowie zwei Engel;
    Anna selbdritt, Terminus für die gemeinsame Darstellung der Hl. Anna mit der im Allgemeinen als Mädchen wiedergegebenen Maria und dem Jesuskind, Motiv entstand im 14. Jahrhundert;
    35mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth

    Art-Nr. md-00997
    19,70 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. WEIHNACHTEN 1990
    WEIHNACHTEN 1990


    "Nürnberger Christkindlesmarkt um 1800"

    Ansicht auf den Christkindlesmarkt von Nürnberg um 1800, im Vordergrund Einkaufsbuden und Leute, im Hintergrund die Türme der Sebalduskirche; "Strahlenkranz-Madonna aus der Frauenkirche zu Nürnberg" Madonna mit Jesuskind in den Händen, darüber fliegen zwei Engel und halten eine Krone, darunter zwei Engel und halten den Boden;

    35mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), Polierte Platte

    Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth

    Art-Nr. md-00998
    19,70 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. HIESERLEIN BRUNNEN
    HIESERLEIN BRUNNEN


    "RK" Abbildung der Brunnenmaske; RK sind die Initialen für Rainer Kissing;

    "WIEDERAUFGEBAUT 1974 UNSCHLITTHAUS DURCH DIE VEREINIGUNG DER FREUNDE DER ALTSTADT NÜRNBERG E.V. -

    HIESERLEIN BRUNNEN"

    Brunnen wurde von der Vereinigung gestiftet und an der Westwand des Hauses wieder aufgestellt;
    Die Brunnenmaske ist dem Original aus dem 14. Jahrhundert, welches im Germanischen Nationalmuseum steht, nachgebildet; das Wort "Hieserlein" bezieht sich auf die Quelle, die den Brunnen speist;
    ca. 39mm, 16 Gramm, Feinsilber (1000), mattiert

    Medaille entworfen von Rainer Kissing

    Herausgegeben von Carl Balmberger Münzanstalt, Nürnberg

    Art-Nr. md-01001
    21,10 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. 500 JAHRE ADAM RIESE
    500 JAHRE ADAM RIESE

    "ADAM RIESE - STAFFELSTEIN - 1492-1992" Brustbild von Adam Riese; in den Händen ein Buch haltend; rechts im Hintergrund die Silhouette von Staffelstein; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder. Durch Adam Riesen. vonn Staffelstein" Spruch in Altdeutscher Schrift; unten Adam Riese an einem Rechentisch; links das Wappen von Staffelstein; rechts das Wappen von Adam Riese;
    Der Mathematiker Adam Riese wurde zum sprichwörtlichen Garanten für richtige Rechenergebnisse; er setzte im deutschen Raum das indisch-arabische Zahlensystem durch, mit dem wir heute rechnen; auch das Wurzelzeichen stammt von ihm; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder" war eines seiner Mathematikbücher; der Nachname Riese ist auf jedenfall falsch; entweder hieß er Ries oder Riesen; geboren in Staffelstein 1492 gestorben in Annaberg am 30. März 1559;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01009
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. 300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN
    300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN

    "RATHAUS STADT STAFFELSTEIN - 300 JAHRE" Bild des Rathauses der Stadt Staffelstein in Oberfranken "Erbaut A.D. 1687 - Kaiser Lothar III. verlieh dem Orte Staffelstein im Jahr 1130 das Stadt- und Marktrecht" Abbildung in der Mitte ist das Stadtwappen von Staffelstein
    Das Rathaus von Staffelstein brannte im Jahr 1684 ab, wurde aber wieder aufgebaut und 1687 eingeweiht; es stellt ein Wahrzeichen der Stadt dar; auf Grund seiner Thermen darf sich Staffelstein heute sogar Bad Staffelstein nennen;
    40mm, Bronze Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01014
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. WEIHNACHTEN 1989
    WEIHNACHTEN 1989

    "Frauenkirche" in Nürnberg, Blick auf "Das Männleinlaufen" von Adam Kraft um 1508, letztes Werk des großartigen Bildhauers; "Hauptmarkt um 1700" Blick auf den Hauptmarkt von Nürnberg um 1700;
    Adam Kraft war einer der großen Bildhauer Nürnbergs der Spätgotik geboren in Nürnberg um 1455 / 1460 beigesetzt in Schwabach am 21. Januar 1509;
    20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01018
    5,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 111-120 von 721

pro Seite
In absteigender Reihenfolge