Deutschland
-
NÜRNBERG WEIHNACHTEN 1999
"Evang.-Luth. Kirche Trautskirchen" "Orgel der Kirche St. Killian, Bad Windsheim"
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-009849,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
900 JAHRE NÜRNBERG
"NUeRNBERG 900 JAHRE ALT - VIRTUS INTIRE NESCIT" (... - lat. für "es ist notwendig die Tugend zu pflegen")Ansicht der zerstörten Innenstadt von Nürnberg nach dem 2. Weltkrieg "NUeRNBERG - 1050-1950"
Abbildung des Königskopfadlers, einem Wappen der Stadt Nürnberg
Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs in der sogenannten Sigena-Urkunde von 1050; Nürnberg feierte im Jahr 1950 sein 900-jähriges Jubiläum;60mm, Bronze, mattiert
Medaille entworfen von Kalkner
Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg
Literatur: Erlanger Nr. 1108
Art-Nr. md-0098829,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
GARTENBAUAUSSTELLUNG 1963
"ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN GEMÜSE-OBST- UND GARTENBAUES" In der Mitte wächst eine Pflanze aus einer Bohne; "INTERNATIONALE GARTENBAUAUSSTELLUNG HAMBURG 1963" Der Schriftzug steht auf einem runden Blatt;
Die Internationale Gartenbau-Ausstellung fand vom 26. April bis 13. Oktober 1963 in Hamburg statt; auf ingesamt 76 Hektar besuchten ca. 5,4 Mio. Menschen die internationale Messe;
61mm, 83 Gramm, Bronze, mattiert
Art-Nr. md-0098919,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BURG RAUENSTEIN
"650 JAHRE RAUENSTEIN" Links der Turm der St-Marien-Georgskirche, in der Mitte ein Baum, auf der linken Seite ein Teil der Burgruine Rauenstein "DER STAMM VON SCHAUMBERG" Abbildung des Familienwappens des Stammes von Schaumberg
1349 errichtete die Familie von Schaumberg die Burg Rauenstein; die Burg wurde im 30jährigen Krieg bis auf ein paar Mauerreste vollends zerstört; die Kirche war zugleich Orts-, Burg- und Begräbniskirche der Herren von Schaumberg und wurde 1453 erbaut; Rauenstein liegt in Thüringen;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in FürthArt-Nr. md-009909,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
250 JAHRE OPERNHAUS IN BAYREUTH
"BAYREUTH - 1748 - 250 JAHRE OPERNHAUS - 1998" Vorderansicht des Opernhauses; Rückseite ohne Text Innenansicht der Oper; Blick auf die Bühne;
Das Bayreuther Opernhaus wurde zwischen 1744 bis 1748 erbaut; es ist eines von wenigen erhaltenen Theaterbauten in Europa; der Innenraum ist ganz aus Holz, entworfen von Giuseppe Galli Bibiena;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-009929,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
500 JAHRE ADAM RIESE
"ADAM RIESE - STAFFELSTEIN - 1492-1992" Brustbild von Adam Riese; in den Händen ein Buch haltend; rechts im Hintergrund die Silhouette von Staffelstein; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder. Durch Adam Riesen. vonn Staffelstein" Spruch in Altdeutscher Schrift; unten Adam Riese an einem Rechentisch; links das Wappen von Staffelstein; rechts das Wappen von Adam Riese;
Der Mathematiker Adam Riese wurde zum sprichwörtlichen Garanten für richtige Rechenergebnisse; er setzte im deutschen Raum das indisch-arabische Zahlensystem durch, mit dem wir heute rechnen; auch das Wurzelzeichen stammt von ihm; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder" war eines seiner Mathematikbücher; der Nachname Riese ist auf jedenfall falsch; entweder hieß er Ries oder Riesen; geboren in Staffelstein 1492 gestorben in Annaberg am 30. März 1559;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010099,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN
"RATHAUS STADT STAFFELSTEIN - 300 JAHRE" Bild des Rathauses der Stadt Staffelstein in Oberfranken "Erbaut A.D. 1687 - Kaiser Lothar III. verlieh dem Orte Staffelstein im Jahr 1130 das Stadt- und Marktrecht" Abbildung in der Mitte ist das Stadtwappen von Staffelstein
Das Rathaus von Staffelstein brannte im Jahr 1684 ab, wurde aber wieder aufgebaut und 1687 eingeweiht; es stellt ein Wahrzeichen der Stadt dar; auf Grund seiner Thermen darf sich Staffelstein heute sogar Bad Staffelstein nennen;
40mm, Bronze Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010149,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN 1989
"Frauenkirche" in Nürnberg, Blick auf "Das Männleinlaufen" von Adam Kraft um 1508, letztes Werk des großartigen Bildhauers; "Hauptmarkt um 1700" Blick auf den Hauptmarkt von Nürnberg um 1700;
Adam Kraft war einer der großen Bildhauer Nürnbergs der Spätgotik geboren in Nürnberg um 1455 / 1460 beigesetzt in Schwabach am 21. Januar 1509;
20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010185,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN 1987
"Schöner Brunnen - Frauenkirche - Weihnachten 1987" Blick auf den Schönen Brunnen dahinter die Frauenkirche von Nürnberg; "Weihnachtskrippe in der Frauenkirche zu Nürnberg" Maria mit dem Jesuskind, Josef, Hirten und die heiligen Drei Könige;
20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010195,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010204,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage