Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Deutschland

Ansicht als Liste Raster

Artikel 71-80 von 95

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. DEUTSCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1980
    DEUTSCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1980

    "DEUTSCHER SCHÜTZENBUND" Verbandsabzeichen des Deutschen Schützenbundes; "DEUTSCHE MEISTERSCHAFT - 1980 - MANNSCHAFT" Auf beiden Seiten der Jahreszahl ein Eichenblatt; unten die Olympischen Ringe;
    Silbermedaille des Deutschen Schützenbundes für den 2. Platz im Mannschaftwettbewerb der Deutschen Meisterschaft; Der Deutsche Schützenbund, kurz DSB, wurde 1861 im Gothaer Schießhaus als einheitlicher Schützenbund des Deutschen Reiches gegründet; der DSB wurde 1951 in Frankfurt am Main wiedergegründet und ist der größte Dachverband für Sportschützen in Deutschland; Das 1909 eingeführte Verbandsabzeichen besteht aus einem goldenen, eichenlaubumrankten und gekrönten Wappenschild mit dem schwarzen, auf einer weißen Zielscheibe sitzenden Adler; darunter steht in goldener Schrift auf rotem Feld: „Deutscher Schützenbund“;
    52mm, Bronze, versilbert, mattiert Herausgegeben vom Deutschen Schützenbund
    Art-Nr. md-01182
    20,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. HESSISCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1983
    HESSISCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1983

    "HESSISCHER SCHÜTZENVERBAND E.V." Verbandsabzeichen des Hessischen Schützenverbandes; "HESSISCHE MEISTERSCHAFT - 1983 - Mannschaft"
    Silbermedaille des Hessischen Schützenverbandes für den 2. Platz im Mannschaftwettbewerb der hessischen Meisterschaft; Der Hessische Schützenverband e.V. ist der Landesverband der Schützen für Hessen; er ist Mitglied des Deutschen Schützenbundes; Das Verbandsabzeichen des Hessischen Schützenverbandes zeigt vier Wappen; oben das Wappen von Hessen, unten das Wappen von Frankfurt am Main, links das Wappen von Waldeck und rechts das Wappen von Tonna;
    52mm, Bronze, versilbert, mattiert Herausgegeben vom Deutschen Schützenbund
    Art-Nr. md-01183
    20,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. DEUTSCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1982
    DEUTSCHE SCHÜTZEN MEISTERSCHAFT - 1982

    "DEUTSCHER SCHÜTZENBUND" Verbandsabzeichen des Deutschen Schützenbundes; "DEUTSCHE MEISTERSCHAFT - 1982 - MANNSCHAFT" In Frakturschrift geschrieben;
    Silbermedaille des Deutschen Schützenbundes für den 2. Platz im Mannschaftwettbewerb der Deutschen Meisterschaft; Der Deutsche Schützenbund, kurz DSB, wurde 1861 im Gothaer Schießhaus als einheitlicher Schützenbund des Deutschen Reiches gegründet; der DSB wurde 1951 in Frankfurt am Main wiedergegründet und ist der größte Dachverband für Sportschützen in Deutschland; Das 1909 eingeführte Verbandsabzeichen besteht aus einem goldenen, eichenlaubumrankten und gekrönten Wappenschild mit dem schwarzen, auf einer weißen Zielscheibe sitzenden Adler; darunter steht in goldener Schrift auf rotem Feld: „Deutscher Schützenbund“;
    52mm, Bronze, versilbert, mattiert Herausgegeben vom Deutschen Schützenbund
    Art-Nr. md-01185
    25,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. DER WUCHERER
    DER WUCHERER


    "OB JUD OB CHRIST EIN SCHUFT DER WUCHERER IST" Ein nackter, dicker Mann auf eine Getreidegarbe sitzend; "IN BÖSEN ZEITEN IST OHN ZWEIFEL EIN MENSCH OFT DES ANDERN TEUFEL 1923" Rückseite nur Text;
    Medaille erschien in einer Zeit der Hyperinflation in der Weimarer Republik
    38mm, Aluminiun, vorzüglich bis stempelglanz Medaille entworfen von Friedrich Wilhelm Hörnlein

    Art-Nr. md-01188
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. 900 JAHRE NÜRNBERG
    900 JAHRE NÜRNBERG


    "NUeRNBERG 900 JAHRE ALT - VIRTUS INTIRE NESCIT" (... - lat. für "es ist notwendig die Tugend zu pflegen")

    Ansicht der zerstörten Innenstadt von Nürnberg nach dem 2. Weltkrieg "NUeRNBERG - 1050-1950"

    Abbildung des Königskopfadlers, einem Wappen der Stadt Nürnberg

    Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs in der sogenannten Sigena-Urkunde von 1050; Nürnberg feierte im Jahr 1950 sein 900-jähriges Jubiläum;

    60mm, Bronze versilbert, mattiert

    Medaille entworfen von Kalkner

    Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg

    Literatur: Erlanger Nr. 1108

    Art-Nr. md-01190
    39,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. NÜRNBERG 8. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST
    NÜRNBERG 8. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST

    "8. Deutsches Sängerbundesfest Nürnberg Juli 1912" Schrift in Fraktur, Jungfrauenadler; "L.CHR.LAUER NÜRNBERG" Auf der Nadel steht "PATENT 9395 1908"
    Festabzeichen zum 8. Deutschen Sängerbundfestes in Nürnberg 1912;
    28,5mm x 26mm, versilbert, mattiert Erlanger 832 Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01198
    25,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. 725 JAHRE ALTENPLOS
    725 JAHRE ALTENPLOS

    "RATHAUSEINWEIHUNG HEINERSREUTH 1990" Ansicht des Rathauses, Wappen
    "725 JAHRE ALTENPLOS - 250 JAHRE SCHLOSS - 1990"
    Erste Nennung von Heinersreuth am 16.04.1396; Heinersreuth liegt in Oberfranken in Bayern;
    35mm, Feinsilber (999), mattiert
    Art-Nr. md-01227
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. BAYREUTH ST. GEORGEN
    BAYREUTH ST. GEORGEN

    "Bayreuth St. Georgen um 1700" Brandenburgischer Adler 35mm, Bronze, mattiert
    Art-Nr. md-01229
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. BAYREUTH BRAUTGASSE
    BAYREUTH BRAUTGASSE

    "Bayreuth Brautgasse" "MAGISTRAT DER KOENIGL. KREISHAUPTSTADT BAYREUTH"
    Bayreuther Wappen
    33mm, Feinsilber (999), mattiert
    Art-Nr. md-01230
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. BAYERISCHE VEREINSBANK 1972
    BAYERISCHE VEREINSBANK 1972


    "BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG -

    OLYMPIA IN NÜRNBERG 1972"

    Stadtansicht von Südosten, darunter die 5 olympischen Ringe

    "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten


    Im Rahmen der olympischen Sommerspiele 1972 in München fanden in Nürnberg Fussballwettkämpfe statt; unter anderem Ungarn : Iran am 27. August 1972 und Bundesrepublik Deutschland : Mexiko (1:1) am 3. September 1972

    22,5mm, Bronze

    Medaille entworfen von Werner Godec

    Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim

    Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg

    Art-Nr. md-01235
    4,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 71-80 von 95

pro Seite
In absteigender Reihenfolge