Ihr Schimmer-Team ist für Sie da!

Telefon: 0911-44 55 65
Mo, Di & Do 9.00 - 18.00 Uhr
Mi & Fr 9.00 - 16.00 Uhr

FAX: 0911-44 55 35

E-Mail: info@schimmer.de

Bundesrepublik/Bundesländer

Ansicht als Liste Raster

Artikel 91-100 von 427

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. WEIHNACHTEN IM LANDKREIS HOF - 1993
    WEIHNACHTEN IM LANDKREIS HOF - 1993

    "WEIHNACHTEN 1993 - DÜRRENWAID - HELMBRECHTS - AHORNIS - OBERKOTZAU" Vier Kirchen aus den Orten; Sterne am Hintergrund; Katholische St. Antoniuskirche in Oberkotzau, evangelische Johanniskirche in Helmbrechts und evangelische Kirche in Ahornis; "CHRISTUSBRUDERSCHAFT SELBITZ - ALTAR-BILDTEPPICH" Abbildung des Teppiches mit Kreuz, einer Taube und zwei knienden Personen darauf;
    Die Christbruderschaft ist das evangelische Pendant zum Kloster; in Selbitz ist eine der ersten entstanden;
    35mm, Bronze, matt Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01108
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  2. WEIHNACHTEN IN OBERWARMENSTEINACH - 1994
    WEIHNACHTEN IN OBERWARMENSTEINACH - 1994

    "ST. MICHAEL u. JAKOBUS - KIRCHAHORN - WEIHNACHTEN 1994" Außenansicht der Kirche; "MADONNA MIT KIND - PFARRKIRCHE OBERWARMENSTEINACH" Madonna mit dem Kind und Krone am Kopf; Jesuskind hat einen Kreuzstab in der Hand;
    St. Michael und Jakobus ist die evangelische Kirche in Kirchahorn, süd-westlich von Bayreuth;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01109
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  3. GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999
    GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999

    "SCHLOSS FALKENLUST GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999 - ERBAUT 1754" Das Schloß Falkenlust; "2000 - JAHRTAUSENDWENDE" Weltkarte mit Gitternetzlinien;
    Das Schloss Falkenlust in Gunzenhausen ist ein Jagdschloss; es wurde im Auftrag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1753 in Auftrag gegeben; es diente ihm als Nebenresidenz während seiner ausgedehnten Jagden;
    35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01111
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  4. HANAUER MEDAILLE 1993
    HANAUER MEDAILLE 1993

    "PRO VIRTUTE ET MERITO - ANNO 1993 - EDELMETALLHANDLUNG R.W.HANAUER-NÜRNBERG" (Für Tüchtigkeit und Verdienst - im Jahre 1993 - ) Grosses 'Z' in der Mitte mit dem Äskulapstab; "WÜRZBURG" Würzburger Residenz und Mainbrücke davor;
    Die Residenz in Würzburg ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock, eines der bedeutendsten Schlösser Europas; erbaut 1720-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns;
    45mm, Bronze, versilbert Herausgegeben von Edelmetallhandlung R.W. Hanauer, Nürnberg
    Art-Nr. md-01134
    9,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  5. LANDKREIS BAYREUTH
    LANDKREIS BAYREUTH


    "1972 - 25 Jahre - 1997"

    Abbildung ist das Wappen des Landkreises

    34 Orte und Städte aus dem Landkreis Bayreuth auf einer Umrisskarte

    Im Rahmen der kommunalen Gebietsreform am 1. Juli 1972 wurde aus sieben ehemaligen Landkreisen bzw. Landkreisteilen eine Einheit geschaffen; Das Wappen setzt sich aus den blau weißen bayerischen Rauten und einem rot, gelben Adler zusammen; dieser beschreibt die frühere Zugehörigkeit zur Mark Brandenburg bis ins 18. Jahrhundert

    35mm, 15 Gramm, Feinsilber (999),

    mattiert

    Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth

    Art-Nr. md-01138
    19,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  6. RICHARD WAGNER 1983
    RICHARD WAGNER 1983

    "1813 - 1883" Auf seinen 100. Todestag "Villa Wahnfried, Bayreuth"
    berühmter Komponist, er schrieb z.B. 13 Opern u.a.: Der fliegende Holländer, Lohengrin, Tristan und Isolde, die Meistersinger von Nürnberg, der Ring der Nibelungen geboren in Leipzig am 22. Mai 1813 gestorben in Venedig am 13. Februar 1883
    Herausgegeben von der Schmidt Bank, Ausgabepreis 85,-- DM. Auflage 3000 Stück, randnumeriert, 40mm, 23 Gramm, Silber (925), Polierte Platte
    Art-Nr. md-01140
    26,60 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  7. WARMENSTEINACH
    WARMENSTEINACH

    "EV. LUTH. KIRCHE ZUR HL. DREIFALTIGKEIT - WARMENSTEINACH" Außenansicht der Evangelisch-Lutherischen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit "KIRCHENTALER 1999" Ansicht des Altars der Kirche in Warmensteinach
    35mm, 20 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01147
    24,20 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  8. 950 JAHRE NÜRNBERG
    950 JAHRE NÜRNBERG

    950 Jahre Nürnberg 1050 - 2000 Kaiser Heinrich III. 16. Juli 1050
    unten rechts ist Siegelfragment der Sigena-Urkunde zu sehen; der Schriftzug "Norenberc" leitet sich von nuorin = steinig, felsig ab und ist daher als Steinberg, Felsberg zu erklären; der Burgberg ist aus Sandstein; daher leitet sich das Wort Nürnberg ab
    Nürnberger Burg, Kaufmannszug
    40mm, 31 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01151
    37,50 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  9. NÜRNBERG
    NÜRNBERG

    950 Jahre Nürnberg 1050 - 2000 "Stadtansicht mit Jubiläumssignet" "Sigena Urkunde 16. Juli 1050"
    Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs, die Leibeigene Sigena wurde auf Ersuchen ihres Leibherrn Richolf vom Kaiser selbst aus der Leibeigenschaft entlassen. Dies geschah in dem Richolf (nicht Sigena) eine Münze vom Kaiser Heinrich III. aus der Hand geschlagen wurde. Danach konnten beide heiraten
    35mm, 20 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
    Art-Nr. md-01152
    26,30 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
  10. 400. TODESTAG DÜRER
    400. TODESTAG DÜRER


    "ALBRECHT DÜRER-JAHR NÜRNBERG - 1928" Brustbild Albrecht Dürers mit Blatt und Stift in der Hand; links seine Initialen, rechts die Jahreszahl; "EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER - I.B." Darunter das Wappen der Familie Dürer und das Stadtwappen von Nürnberg; I.B. steht für Josef Bernhart;
    Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 6. April 1528

    36mm, 25 Gramm, Silber (900), vorzüglich

    Medaille entworfen von Josef Bernhart

    Geprägt bei der Preussischen Staatsmünze 1928

    Art-Nr. md-01153
    39,00 €
    differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage
Ansicht als Liste Raster

Artikel 91-100 von 427

pro Seite
In absteigender Reihenfolge