Bundesrepublik/Bundesländer
-
BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT
"BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT - ERBAUT 1473" Aussenansicht des Hauses mit einem Birnbaum davor; "RALF BERG - EXCLUSIVE COLLECTIONS - UHREN SONNTAG - ISABELLA SONNTAG - 100" Oben ist ein Stern unten eine Sonnenuhr dargestellt;
Mit über 500 Jahren ist das Birnbaumhäusl das älteste Bürgerhaus in Ingolstadt, erbaut 1473; seinen Namen hat es wegen eines mächtigen Birnbaumes, der ca. 100 Jahre lang die Hausfront zierte;
30mm, Bronze, vergoldet, ohne Datum
Art-Nr. md-0116012,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-011639,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
ERINNERUNGSTAG DER ARMEE UND MARINE
"KRONPRINZ RUPPRECHT VON BAYERN - G. STUDTRUKER-FÜRTH" Brustbild des Kronprinzen; "ERINNERUNGSTAG DER DEUTSCHEN ARMEE U. MARINE - NÜRNBERG 28.29. AUG. - 1926" Stadtansicht von Westen; unten Stahlhelm auf Anker, Schwert und Hammer zwischen Reichsadler und Stadtwappen;
Veteranentreffen des 1. Weltkrieges; Schirmherr der Veranstaltung war Kronprinz Rupprecht; - 27. August: Burgbeleuchtung; - 28. August: Gottesdienste und Begrüßungsabend in der Stadthalle, mit Rede Kronprinz Rupprechts; - 29. August: Festzug mit ca. 22000 Personen; abends "Wilhelm Tell" im Stadttheater;
40mm, Messing mit Restversilberung, sehr schön bis vorzüglich Herausgegeben von G. Studtruker Fürth
Art-Nr. md-0116719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT
"BIRNBAUMHÄUSL INGOLSTADT - ERBAUT 1473" Aussenansicht des Hauses mit einem Birnbaum davor; "RALF BERG - EXCLUSIVE COLLECTIONS - UHREN SONNTAG - ISABELLA SONNTAG - 100" Oben ist ein Stern unten eine Sonnenuhr dargestellt;
Mit über 500 Jahren ist das Birnbaumhäusl das älteste Bürgerhaus in Ingolstadt, erbaut 1473; seinen Namen hat es wegen eines mächtigen Birnbaumes, der ca. 100 Jahre lang die Hausfront zierte;
30mm, 10 Gramm, Zinn, ohne Datum
Art-Nr. md-011689,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG - SCHWEINAU
"SCHWEINAU UM 1710" Historische Ansicht von Schweinau; "NÜRNBERG ST. LEONHARD UM 1685" Historische Ansicht von St. Leonhard;
St. Leonhard wurde am 1. Januar 1898 und Schweinau am 1. Januar 1899 eingemeindet; beides sind jetzt Stadtteile von Nürnberg;
30mm, 10 Gramm, Zinn, ohne Datum
Art-Nr. md-011695,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
LANDKREIS ROTH
"LANDKREIS ROTH" Wappen des Landkreises; aussenherum die Wappen der 16 Städte, Märkte und Gemeinden; Rückseite ohne Text; Landkarte mit Bild der jeweiligen Städte, Märkte und Gemeinden;
Der Landkreis Roth besteht in seiner heutigen Form seit 1972; er liegt in Mittelfranken; er besteht aus 6 Städten(Abenberg, Greding, Heideck, Hilpoltstein, Roth und Spalt), 4 Märkten(Allersberg, Schwanstetten, Thalmässig und Wendelstein) und 6 Gemeinden(Büchenbach, Georgensgmünd, Kammerstein, Rednitzhembach, Rohr und Röttenbach);35mm, 17 Gramm, Zinn, ohne Datum
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0117019,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
TAUNUS THERME
"TAUNUS THERME" Aussenansicht der Therme; "AUS DEM DACHKUPFER DER DURCH BRAND ZERSTÖRTEM TAUNUS THERME - WIEDER ERÖFFNUNG AM 20.1.1994 BAD HOMBURG V.D. HÖHE IM KURPARK" Rückseite nur Text;
40mm, Kupfer, stempelglanz
Art-Nr. md-0117314,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
HILDBURGHAUSEN 1999
"HILDBURGHÄUSER THERESIENFEST" Wappen des Theresienfestes in Hildburghausen; "675 JAHRE STADT HILDBURGHAUSEN - 1324-1999" Historische Stadtansicht;
Das Theresienfest wurde nach der Wiedervereinigung 1991 das erste mal veranstaltet; seinen Namen hat es von der Prinzessin Therese von Sachsen - Hildburghausen; diese heiratete am 17. Oktober 1810 Ludwig von Bayern; auf der Hochzeitswiese in München findet seitdem das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest statt; dies ist einer der Gründe warum das Theresienfest im Oktober stattfindet; ein weiterer Grund ist der Michaelismarkt der seit 673 Jahren im Oktober stattfindet; auch feiert man während dessen den Tag der Deutschen Einheit; Hildburghausen wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt; es liegt in Thüringen an der Werra; 1324 erhielt Hildburghausen das Stadtrecht in Verbindung mit dem Bau einer Stadtbefestigung;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011759,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
INGOLSTADT - RALF BERG
Vorderseite ohne Text Stilisierte Sonneuhr; "RALF BERG - EXCLUSIVE COLLECTIONS - UHREN SONNTAG - ISABELLA SONNTAG - 100" Oben ist ein Stern unten eine Sonnenuhr dargestellt;
30mm, Bronze, vergoldet, ohne Datum
Art-Nr. md-0117612,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
HILDBURGHAUSEN 1996
"HILDBURGHÄUSER THERESIENFEST" Wappen des Theresienfestes in Hildburghausen; "BIBLIOGRAPHISCHES INSTITUT JOSEPH MEYER 1996" Aussenansicht des Instituts;
Das Bibliographische Institut wurde 1826 von Joseph Meyer in Gotha gegründet; es ist eine großes Verlagshaus; 1828 zog das Unternehmen nach Hildburghausen um; Joseph Meyer hatte hohen bildungspolitischen Einfluss; sein Motto lautete:"Bildung macht frei"; die berühmteste Reihen seines Verlages ist das Meyers Konversationslexikon; heutzutage ist der Verlaf mit der F.A. Brockhaus fusioniert; Das Theresienfest wurde nach der Wiedervereinigung 1991 das erste mal veranstaltet; seinen Namen hat es von der Prinzessin Therese von Sachsen - Hildburghausen; diese heiratete am 17. Oktober 1810 Ludwig von Bayern; auf der Hochzeitswiese in München findet seitdem das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest statt; dies ist einer der Gründe warum das Theresienfest im Oktober stattfindet; ein weiterer Grund ist der Michaelismarkt der seit 673 Jahren im Oktober stattfindet; auch feiert man während dessen den Tag der Deutschen Einheit; Hildburghausen wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt; es liegt in Thüringen an der Werra;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011789,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage