Bayern
-
550 JAHRE OBERKOTZAU
"550 JAHRE MARKTRECHT OBERKOTZAU 1444-1994" Oben rechts das Wappen der Familie von Kotzau; daneben das Schloss Kotzau; "KINDERGARTEN - TERASSENFREIBAD" Außenansicht des St. Antonius Kindergartens in Oberkotzau; darunter Luftaufnahme des Terrassenfreibads; auf der linken Seite das Wappen von Oberkotzau;
1444 bestätigte Kaiser Friedrich III. den "Besitzern von Ort und Feste Kotzau" das Marktrecht; Das Wappen von Oberkotzau zeigt die Farben der Hohenzollern (= Burggrafen von Nürnberg, Markgrafen von Bayreuth) schwarz-weiß im Geviert und den halben Brandenburger Roten Adler; Oberkotzau liegt ca. 150 km nordöstlich von Nürnberg;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010879,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER
"JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER - 1763-1825 - 1982" Brustbild von Richter; "ROLLWENZELEI - BAYREUTH UM 1820" Gasthaus im Grünen; Richter hatte sein eigenes "Dichterstübchen" darin;
Johann Paul Friedrich Richter, nannte sich selbst Jean-Paul, deutscher Schriftsteller, berühmte Werke sind u.a. Hesperus, Siebenkäs, Titan; Richter wirkte ab 1804 in Bayreuth; geboren in Wunsiedel am 21. März 1764 gestorben in Bayreuth am 4. November 1825
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010909,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IN ANSBACH - 1993
"Weihnachten im Ansbacher Land 1993 - Weihnachtsmarkt Ansbach mit St. Johannis" Blick auf den Ansbacher Weihnachtsmarkt; im Hintergrund eine Kirche; "Mutter mit Kind - St. Gumbert - Ansbach" Mutter mit Kind auf dem Arm; links ein kniender Mönch;
35mm, Bronze, mattiert
Art-Nr. md-011069,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
75 JAHRE KRIPPENFREUNDE BAMBERG
"VORTRAGESTANGE - DER BAMBERGER KRIPPENFREUNDE E.V." Die heilige Familie; links Josef mit Stab, in der Mitte Jesus und rechts Maria; "75 JAHRE BAMBERGER KRIPPENFREUNDE E.V. 1919-1994"
Der Verein wurde am 9. November 1919 von sechzehn Herren gegründet; seit 1925 werden auch Damen zugelassen; die 75-Jahrfeier 1994 stand unter dem Motto "Krippe - Ausdruck des Glaubens, Volkskunst und religiöses Brauchtum"; das Jubiläum wurde begleitet von Ausstellungen in der Maternkapelle und im Historischen Museum; Im April 1993 schaffte der Verein eine Vortragestange anstatt einer Fahne an und nimmt seit daher an der Fronleichnamsprozession in Bamberg teil;
40mm, Bronze, versilbert
Art-Nr. md-0110714,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IM LANDKREIS HOF - 1993
"WEIHNACHTEN 1993 - DÜRRENWAID - HELMBRECHTS - AHORNIS - OBERKOTZAU" Vier Kirchen aus den Orten; Sterne am Hintergrund; Katholische St. Antoniuskirche in Oberkotzau, evangelische Johanniskirche in Helmbrechts und evangelische Kirche in Ahornis; "CHRISTUSBRUDERSCHAFT SELBITZ - ALTAR-BILDTEPPICH" Abbildung des Teppiches mit Kreuz, einer Taube und zwei knienden Personen darauf;
Die Christbruderschaft ist das evangelische Pendant zum Kloster; in Selbitz ist eine der ersten entstanden;
35mm, Bronze, matt Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011089,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN IN OBERWARMENSTEINACH - 1994
"ST. MICHAEL u. JAKOBUS - KIRCHAHORN - WEIHNACHTEN 1994" Außenansicht der Kirche; "MADONNA MIT KIND - PFARRKIRCHE OBERWARMENSTEINACH" Madonna mit dem Kind und Krone am Kopf; Jesuskind hat einen Kreuzstab in der Hand;
St. Michael und Jakobus ist die evangelische Kirche in Kirchahorn, süd-westlich von Bayreuth;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011099,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999
"SCHLOSS FALKENLUST GUNZENHAUSEN - WEIHNACHTEN 1999 - ERBAUT 1754" Das Schloß Falkenlust; "2000 - JAHRTAUSENDWENDE" Weltkarte mit Gitternetzlinien;
Das Schloss Falkenlust in Gunzenhausen ist ein Jagdschloss; es wurde im Auftrag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich 1753 in Auftrag gegeben; es diente ihm als Nebenresidenz während seiner ausgedehnten Jagden;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-011119,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
HANAUER MEDAILLE 1993
"PRO VIRTUTE ET MERITO - ANNO 1993 - EDELMETALLHANDLUNG R.W.HANAUER-NÜRNBERG" (Für Tüchtigkeit und Verdienst - im Jahre 1993 - ) Grosses 'Z' in der Mitte mit dem Äskulapstab; "WÜRZBURG" Würzburger Residenz und Mainbrücke davor;
Die Residenz in Würzburg ist das Hauptwerk des süddeutschen Barock, eines der bedeutendsten Schlösser Europas; erbaut 1720-1744 nach Plänen Balthasar Neumanns;
45mm, Bronze, versilbert Herausgegeben von Edelmetallhandlung R.W. Hanauer, Nürnberg
Art-Nr. md-011349,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-011639,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
ERINNERUNGSTAG DER ARMEE UND MARINE
"KRONPRINZ RUPPRECHT VON BAYERN - G. STUDTRUKER-FÜRTH" Brustbild des Kronprinzen; "ERINNERUNGSTAG DER DEUTSCHEN ARMEE U. MARINE - NÜRNBERG 28.29. AUG. - 1926" Stadtansicht von Westen; unten Stahlhelm auf Anker, Schwert und Hammer zwischen Reichsadler und Stadtwappen;
Veteranentreffen des 1. Weltkrieges; Schirmherr der Veranstaltung war Kronprinz Rupprecht; - 27. August: Burgbeleuchtung; - 28. August: Gottesdienste und Begrüßungsabend in der Stadthalle, mit Rede Kronprinz Rupprechts; - 29. August: Festzug mit ca. 22000 Personen; abends "Wilhelm Tell" im Stadttheater;
40mm, Messing mit Restversilberung, sehr schön bis vorzüglich Herausgegeben von G. Studtruker Fürth
Art-Nr. md-0116719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage