Bayern
-
300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN
"RATHAUS STADT STAFFELSTEIN - 300 JAHRE" Bild des Rathauses der Stadt Staffelstein in Oberfranken "Erbaut A.D. 1687 - Kaiser Lothar III. verlieh dem Orte Staffelstein im Jahr 1130 das Stadt- und Marktrecht" Abbildung in der Mitte ist das Stadtwappen von Staffelstein
Das Rathaus von Staffelstein brannte im Jahr 1684 ab, wurde aber wieder aufgebaut und 1687 eingeweiht; es stellt ein Wahrzeichen der Stadt dar; auf Grund seiner Thermen darf sich Staffelstein heute sogar Bad Staffelstein nennen;
40mm, Bronze Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010149,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN 1989
"Frauenkirche" in Nürnberg, Blick auf "Das Männleinlaufen" von Adam Kraft um 1508, letztes Werk des großartigen Bildhauers; "Hauptmarkt um 1700" Blick auf den Hauptmarkt von Nürnberg um 1700;
Adam Kraft war einer der großen Bildhauer Nürnbergs der Spätgotik geboren in Nürnberg um 1455 / 1460 beigesetzt in Schwabach am 21. Januar 1509;
20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010185,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN 1987
"Schöner Brunnen - Frauenkirche - Weihnachten 1987" Blick auf den Schönen Brunnen dahinter die Frauenkirche von Nürnberg; "Weihnachtskrippe in der Frauenkirche zu Nürnberg" Maria mit dem Jesuskind, Josef, Hirten und die heiligen Drei Könige;
20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010195,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010204,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben;Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands
geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, 5,3 Gramm, Feinsilber (999), vz
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010217,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010239,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1973
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG FRAUENKIRCHE MIT SCHÖNEM BRUNNEN AM HAUPTMARKT ZU NÜRNBERG - 1973" "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten;
Die Medaille wurde aufgrund des 70-jährigen Jubiläums der letzten, umfangreichen Brunnenrenovierung 1903 herausgegeben Handprägung dieses kleinen Formates im Handwerkerhof mit einer Spindelpresse (um 1700) aus dem Germanischen Nationalmuseum;22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), mattiert
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010249,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975"Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten.
Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instandsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528.Handprägung dieses kleinen Formates im Handwerkerhof mit einer Spindelpresse (um 1700) aus dem Germanischen Nationalmuseum
22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz-st
Medaille entworfen von Hans Bock
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010259,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1976
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - HANS SACHS - NÜRNBERG 1976" Hans Sachs als Dichter am Arbeitstisch "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Hans Sachs war Meistersinger und Schuhmacher, sein literarisches Werk umfaßt über 6000 Titel, darunter etwa 4200 Meistergesänge, etwa 1800 Spruchgedichte, 80 Fastnachtsspiele, 63 Tragödien, 65 Komödien und 5 Prosadialoge; geboren in Nürnberg am 5. November 1494 gestorben in Nürnberg am 19. Januar 1576 Handprägung dieses kleinen Formates im Handwerkerhof mit einer Spindelpresse (um 1700) aus dem Germanischen Nationalmuseum
22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), stgl Medaille entworfen von Hans Bock Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010269,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
HOF WEIHNACHTEN 1998
"WEIHNACHTEN 1998 - DREIEINIGKEITSKIRCHE HOF-KRÖTENBRUCK - EV. KIRCHE TROGEN" Außenansicht der zwei Kirchen; "KANZELALTAR - JAKOBUS-KIRCHE - GEROLDSGRÜN" Innenansicht mit Blick auf den Altar;
Die Dreieinigkeitskirche in Hof ist Wahrzeichen und Zentrum des Ortsteiles Krötenbruck; sie wurde am 5. November 1961 eingeweiht; Hof liegt in Oberfranken; Trogen liegt ca. 6km von Hof entfernt;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010289,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage