Franken
-
500 JAHRE ADAM RIESE
"ADAM RIESE - STAFFELSTEIN - 1492-1992" Brustbild von Adam Riese; in den Händen ein Buch haltend; rechts im Hintergrund die Silhouette von Staffelstein; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder. Durch Adam Riesen. vonn Staffelstein" Spruch in Altdeutscher Schrift; unten Adam Riese an einem Rechentisch; links das Wappen von Staffelstein; rechts das Wappen von Adam Riese;
Der Mathematiker Adam Riese wurde zum sprichwörtlichen Garanten für richtige Rechenergebnisse; er setzte im deutschen Raum das indisch-arabische Zahlensystem durch, mit dem wir heute rechnen; auch das Wurzelzeichen stammt von ihm; "Rechenung nach der lenge/auff den Linihen und Feder" war eines seiner Mathematikbücher; der Nachname Riese ist auf jedenfall falsch; entweder hieß er Ries oder Riesen; geboren in Staffelstein 1492 gestorben in Annaberg am 30. März 1559;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010099,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
300 JAHRE RATHAUS STAFFELSTEIN
"RATHAUS STADT STAFFELSTEIN - 300 JAHRE" Bild des Rathauses der Stadt Staffelstein in Oberfranken "Erbaut A.D. 1687 - Kaiser Lothar III. verlieh dem Orte Staffelstein im Jahr 1130 das Stadt- und Marktrecht" Abbildung in der Mitte ist das Stadtwappen von Staffelstein
Das Rathaus von Staffelstein brannte im Jahr 1684 ab, wurde aber wieder aufgebaut und 1687 eingeweiht; es stellt ein Wahrzeichen der Stadt dar; auf Grund seiner Thermen darf sich Staffelstein heute sogar Bad Staffelstein nennen;
40mm, Bronze Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010149,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN 1989
"Frauenkirche" in Nürnberg, Blick auf "Das Männleinlaufen" von Adam Kraft um 1508, letztes Werk des großartigen Bildhauers; "Hauptmarkt um 1700" Blick auf den Hauptmarkt von Nürnberg um 1700;
Adam Kraft war einer der großen Bildhauer Nürnbergs der Spätgotik geboren in Nürnberg um 1455 / 1460 beigesetzt in Schwabach am 21. Januar 1509;
20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010185,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WEIHNACHTEN 1987
"Schöner Brunnen - Frauenkirche - Weihnachten 1987" Blick auf den Schönen Brunnen dahinter die Frauenkirche von Nürnberg; "Weihnachtskrippe in der Frauenkirche zu Nürnberg" Maria mit dem Jesuskind, Josef, Hirten und die heiligen Drei Könige;
20mm, Kupfer, Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010195,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, Bronze Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010204,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
HOF WEIHNACHTEN 1998
"WEIHNACHTEN 1998 - DREIEINIGKEITSKIRCHE HOF-KRÖTENBRUCK - EV. KIRCHE TROGEN" Außenansicht der zwei Kirchen; "KANZELALTAR - JAKOBUS-KIRCHE - GEROLDSGRÜN" Innenansicht mit Blick auf den Altar;
Die Dreieinigkeitskirche in Hof ist Wahrzeichen und Zentrum des Ortsteiles Krötenbruck; sie wurde am 5. November 1961 eingeweiht; Hof liegt in Oberfranken; Trogen liegt ca. 6km von Hof entfernt;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-010289,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
100 JAHRE VEREIN FÜR WALDFREUNDE
"Verein Waldfreunde Herzogenaurach" Alleinstehende Tanne; "Zum Andenken an das 100 jährige Gründungsfest - Mai 1999"
Herzogenaurach liegt bei Erlangen;
30mm, 10 Gramm, Bronze, versilbert
Art-Nr. md-010409,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
777 JAHRE BAYREUTH - 1971
"777 JAHRE - 1194 - BAYREUTH - 1971"Bild des neuen Rathauses; darunter das Wappen der Stadt; "UNIVERSITÄTSSTADT BAYREUTH - 14. XII. 1971" (... - 14.12.1971) Detailansicht der Rathausuhr oben links; die Punkte auf der Diagonale von rechts oben nach links unten sind die einzelnen Glocken des Glockenspiels;
Das neue Rathaus wurde 1971 fertiggestellt; 1194 als "Beierute" erstmals urkundlich erwähnt;
40mm, Bronze, mattiertArt-Nr. md-0104415,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
STADTSPARKASSE 1996
"175 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG"Blick auf die Hauptfiliale am Lorenzerplatz; im Hintergrund die Lorenzkirche; unten das Logo der Stadtsparkasse; "Erstes Geschäftslokal in der Winklerstrasse 1821" Historische Ansicht der Winklerstrasse
40mm, 28 Gramm, Bronze, versilbert, mattiert
Herausgegeben von der Stadtsparkasse Nürnberg
Art-Nr. md-010549,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
500 JAHRE SPALATIN
"GEORG SPALATIN - 1484-1984" Auf der linken Seite Spalatin stehend mit den Händen zum Gebet gefallted; hinter ihm in der Ferne Spalt, seine Geburtsstadt; "DIE SPALTER MUTTER GOTTES - MDXIX" Strahlenkranzmadonna mit Jesuskind auf dem Arm; MDXIX = 1519;
Georg Spalatin heißt eigentlich Georg Burkhardt; er war Priester und ein Vertrauter Luthers; er unterstützte Luther und die Reformation, was aus über 400 Briefen von Luther ersichtlich ist; geboren in Spalt bei Nürnberg am 17. Januar 1484 gestorben in Altenburg am 16. Januar 1545; Die Spalter Madonna war 1519 ein Geschenk von Georg "Spalatin" Burkhardt aus der Wittenberger Heiltums-Sammlung;
35mm, Bronze, mattiert
Art-Nr. md-010859,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage