Franken
-
NÜRNBERG ALTSTADT - ERSTE U-BAHN
"ERSTE FAHRT DER U-BAHN IN DIE ALTSTADT - 28.JANUAR 1978" Stilisierte Silhouette der Stadt Nürnberg; im Vordergrund eine U-Bahn in einer U-Bahnröhre von vorne; "STADT NÜRNBERG" Stilisiertes großes Stadtwappen von Nürnberg;
Die Stadt Nürnberg beschließt am 24.11.1963 eine Untergrundbahn zu bauen; am 20.3.1967 beginnen die ersten Arbeiten; am 28. Januar 1978 fährte die erste U-Bahn aus Langwasser, einem Stadtteil Nürnbergs, in die Altstadt ein; zum Andenken an diesen Tag gab die Stadt Nürnberg diese Medaille aus;42mm, 29 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte
Herausgegeben von der Stadt Nürnberg
Art-Nr. md-0108038,10 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER
"JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER - 1763-1825 - 1982" Brustbild von Richter; "ROLLWENZELEI - BAYREUTH UM 1820" Gasthaus im Grünen; Richter hatte sein eigenes "Dichterstübchen" darin;
Johann Paul Friedrich Richter, nannte sich selbst Jean-Paul, deutscher Schriftsteller, berühmte Werke sind u.a. Hesperus, Siebenkäs, Titan; Richter wirkte ab 1804 in Bayreuth; geboren in Wunsiedel am 21. März 1764 gestorben in Bayreuth am 4. November 1825
35mm, 15 Gramm, Feinsilber (1000), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0108419,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER
"JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER - 1763-1825 - 1982"Brustbild von Richter;
"ROLLWENZELEI - BAYREUTH UM 1820"
Gasthaus im Grünen; Richter hatte sein eigenes "Dichterstübchen" darin;
Johann Paul Friedrich Richter, nannte sich selbst Jean-Paul, deutscher Schriftsteller, berühmte Werke sind u.a. Hesperus, Siebenkäs, Titan; Richter wirkte ab 1804 in Bayreuth; geboren in Wunsiedel am 21. März 1764 gestorben in Bayreuth am 4. November 182535mm, 15 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0109219,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NEUBAU DES SPARKASSENGEBÄUDES
"1821-1975" Stilisierte Ansicht des Gebäudes von Osten vor der Lorenzkirche; unten links das Signum der Sparkasse; "STADTSPARKASSE NÜRNBERG" Drei exzentrische Kreise; stilisierter Adler mit S auf der Brust; Zeichen der Stadtsparkasse Nürnberg;
Das neue Sparkassengebäude wurde am 22. Februar 1975 eingeweiht; das erstes Geschäftslokal wurde in der Winklerstrasse im Jahr 1821 eröffnet;
35mm, 20 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte Herausgegeben von der Stadtsparkasse Nürnberg
Art-Nr. md-0109324,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
LANDKREIS BAYREUTH
"1972 - 25 Jahre - 1997"Abbildung ist das Wappen des Landkreises
34 Orte und Städte aus dem Landkreis Bayreuth auf einer Umrisskarte
Im Rahmen der kommunalen Gebietsreform am 1. Juli 1972 wurde aus sieben ehemaligen Landkreisen bzw. Landkreisteilen eine Einheit geschaffen; Das Wappen setzt sich aus den blau weißen bayerischen Rauten und einem rot, gelben Adler zusammen; dieser beschreibt die frühere Zugehörigkeit zur Mark Brandenburg bis ins 18. Jahrhundert
35mm, 15 Gramm, Feinsilber (999),
mattiert
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0113819,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
RICHARD WAGNER 1983
"1813 - 1883" Auf seinen 100. Todestag "Villa Wahnfried, Bayreuth"
berühmter Komponist, er schrieb z.B. 13 Opern u.a.: Der fliegende Holländer, Lohengrin, Tristan und Isolde, die Meistersinger von Nürnberg, der Ring der Nibelungen geboren in Leipzig am 22. Mai 1813 gestorben in Venedig am 13. Februar 1883
Herausgegeben von der Schmidt Bank, Ausgabepreis 85,-- DM. Auflage 3000 Stück, randnumeriert, 40mm, 23 Gramm, Silber (925), Polierte Platte
Art-Nr. md-0114026,60 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WARMENSTEINACH
"EV. LUTH. KIRCHE ZUR HL. DREIFALTIGKEIT - WARMENSTEINACH" Außenansicht der Evangelisch-Lutherischen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit "KIRCHENTALER 1999" Ansicht des Altars der Kirche in Warmensteinach
35mm, 20 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0114724,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
950 JAHRE NÜRNBERG
950 Jahre Nürnberg 1050 - 2000 Kaiser Heinrich III. 16. Juli 1050
unten rechts ist Siegelfragment der Sigena-Urkunde zu sehen; der Schriftzug "Norenberc" leitet sich von nuorin = steinig, felsig ab und ist daher als Steinberg, Felsberg zu erklären; der Burgberg ist aus Sandstein; daher leitet sich das Wort Nürnberg ab
Nürnberger Burg, Kaufmannszug
40mm, 31 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0115137,50 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG
950 Jahre Nürnberg 1050 - 2000 "Stadtansicht mit Jubiläumssignet" "Sigena Urkunde 16. Juli 1050"
Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs, die Leibeigene Sigena wurde auf Ersuchen ihres Leibherrn Richolf vom Kaiser selbst aus der Leibeigenschaft entlassen. Dies geschah in dem Richolf (nicht Sigena) eine Münze vom Kaiser Heinrich III. aus der Hand geschlagen wurde. Danach konnten beide heiraten
35mm, 20 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0115226,30 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
400. TODESTAG DÜRER
"ALBRECHT DÜRER-JAHR NÜRNBERG - 1928" Brustbild Albrecht Dürers mit Blatt und Stift in der Hand; links seine Initialen, rechts die Jahreszahl; "EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER - I.B." Darunter das Wappen der Familie Dürer und das Stadtwappen von Nürnberg; I.B. steht für Josef Bernhart;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 6. April 152836mm, 25 Gramm, Silber (900), vorzüglich
Medaille entworfen von Josef Bernhart
Geprägt bei der Preussischen Staatsmünze 1928
Art-Nr. md-0115339,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage