Franken
-
NÜRNBERG 8. DEUTSCHES SÄNGERBUNDFEST
"8. Deutsches Sängerbundesfest Nürnberg Juli 1912" Schrift in Fraktur, Jungfrauenadler; "L.CHR.LAUER NÜRNBERG" Auf der Nadel steht "PATENT 9395 1908"
Festabzeichen zum 8. Deutschen Sängerbundfestes in Nürnberg 1912;
28,5mm x 26mm, versilbert, mattiert Erlanger 832 Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg
Art-Nr. md-0119825,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
900 JAHRE NÜRNBERG
"NUeRNBERG 900 JAHRE ALT - VIRTUS INTIRE NESCIT" (... - lat. für "es ist notwendig die Tugend zu pflegen") Ansicht der zerstörten Innenstadt von Nürnberg nach dem 2. Weltkrieg "NUeRNBERG - 1050-1950" Abbildung des Königskopfadlers, einem Wappen der Stadt Nürnberg
Erste urkundliche Erwähnung Nürnbergs in der sogenannten Sigena-Urkunde von 1050; Nürnberg feierte im Jahr 1950 sein 900-jähriges Jubiläum;
60mm, Silber (Randpunze 935), 72 Gramm Medaille entworfen von Kalkner Herausgegeben von L.Chr. Lauer, Nürnberg Literatur: Erlanger Nr. 1108
Art-Nr. md-01199Preis auf Anfragedifferenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 TageNicht auf Lager -
SCHWARZENBACH AN DER SAALESCHWARZENBACH AN DER SAALE 1322 - 1982 - Pfarrei Schwarzenbacher Bürger um 1627
35mm, 12 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in FürthArt-Nr. md-0121519,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
SCHWARZENBACH AN DER SAALESTADT SCHWARZENBACH AN DER SAALE - 1. Mai 1978 - Stadtwappen (Fisch im Wappen) bekannte Gebäude der Stadt
35mm, 15 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte Herausgegeben von Medaillenkunst in FürthArt-Nr. md-0121619,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
SCHWARZENBACH AN DER SAALESTADT SCHWARZENBACH AN DER SAALE - 1. Mai 1978 - Stadtwappen (Fisch im Wappen) bekannte Gebäude der Stadt
35mm, 15 Gramm, Feinsilber (1000), mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in FürthArt-Nr. md-0121719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
SIEGEL VON BAYREUTH 1978
"civitat in baireut sigillum" Abbildung des alten Siegelwappens von Bayreuth; "BAYREUTH - ALTER MARKTPLATZ MIT RATHAUS UM 1450" Historische Ansicht auf den Marktplatz mit dem Rathaus in der Mitte;
Das Siegel zeigt zwei Reuten auf einem Schild und ist von 1429; Das erste 1443 gebaute Bayreuther Rathaus, hier auf der Medaille zu sehen, stand auf dem Marktplatz gegenüber der Mohrenapotheke; 1621 fiel es dem großen Stadtbrand zum Opfer und wurde aus Geldmangel nicht mehr aufgebaut;
35mm, Bronze, Polierte Platte Herausgegeben 1978 von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-012499,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
450. TODESTAG VON PETER VISCHER
"1529-1979 - 450 JAHRE NÜRNBERGER ERZGIEßER PETER VISCHER d.Ä." Abbildung von Peter Vischer; mit Hammer und Meißel; d.Ä. bedeutet "der Ältere"; "SEBALDUSGRAB VON PETER VISCHER ERBAUT - 1508-1519" Abbildung des Sebaldusgrabes;
Das Sebaldusgrab wurde von Peter Fischer d. Ä. im Jahr 1519 fertiggestellt; es wurde als repräsentatives Gehäuse für den Sarg des Heilige Sebald geschaffen und ist 4 m hoch; es ist umgeben von 8 Bündelpfeilern, vor denen die Apostel stehen; der Unterbau, geschmückt mit Reliefs aus der Legende des Heiligen Sebald und einem Baldachin mit 3 Kuppeln, enthält biblische, allegorische und mythologische Gestalten; an der westlichen Schmalseite des Gehäuses ist der Heilige Sebald selbst dargestellt, an der östlichen Schmalseite Peter Vischer im Arbeitsschurz; Peter Vischer d. Ä. war der berühmteste Erzgießer seiner Zeit in Deutschland: geboren in Nürnberg um 1455, gestorben in Nürnberg am 7. Januar 1529;50mm, 51 Gramm, Feinsilber (1000),
mattiert
Herausgegeben vom Punkt Verlag
Art-Nr. md-0130162,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG WEIHNACHTEN
"STEINCHÖRLEIN AM SEBALDER PFARRHAUS" Straßenansicht mit Chörlein, im Hintergrund eine Pappel und ein Teil der Sebaldus Kirche "NÜRNBERGER WEIHNACHT - 1978" Geburt Christi im Dreipaß
Das Chörlein ging um 1370 aus der Bauhütte St. Sebald hervor; das Original ist seit 1902 im Germanischen Nationalmuseum
40mm, 28 Gramm, Feinsilber (1000), mattiert Herausgegeben von Carl Balmberger Münzanstalt, Nürnberg
Art-Nr. md-0130233,90 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
TENNENLOHE 1990
Silber-Medaille 1990, von Medaillen-Kunst.
35,2 mm, 14,95 g.
725 Jahre Tennenlohe.
Ortsansicht. / Wiedereröffnung der Pfarrkirche.
Patiniert vz-st
Art-Nr. md-0135719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG 1969 - SCHÜTZEN
Bronze-Medaille 1969.
39 mm. Erlanger 1158.
Meisterprämie zum 540-jährigen Bestehen der Hauptschützengesellschaft.
Königskopfadler / Schrift
Original-Öse, vergoldet vz-st
Art-Nr. md-0137419,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage