N
-
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben;Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands
geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, 5,3 Gramm, Feinsilber (999), vz
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010217,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528" Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz Medaille entworfen von Werner Godec Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010239,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975"Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten.
Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instandsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528.Handprägung dieses kleinen Formates im Handwerkerhof mit einer Spindelpresse (um 1700) aus dem Germanischen Nationalmuseum
22,5mm, 8 Gramm, Feinsilber (999), vz-st
Medaille entworfen von Hans Bock
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-010259,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1971
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - 1971 - 1471 AD 1528"Dürerwappen im Torbogen "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Ausgabe war im April 1971 bei der Eröffnung des Handwerkerhofes; dieser wurde anläßlich des Dürer-Jahres 1971 im Zwinger des Frauentors eingerichtet und besteht aus Verkaufs- und Handwerksbuden, sowie Restaurationsbetrieben;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, ca. 16 Gramm, Feinsilber (999), mattiert
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103119,40 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1974
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - NÜRNBERG 1974 - HEILIG-GEIST SPITAL"Ansicht des Heilig-Geist-Spitals von der Musemsbrücke aus
"ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Das Heilig-Geist-Spital wurde zwischen 1332 und 1339 erbaut.
Im zweiten Weltkrieg stark beschädigt, wurde es wieder aufgebaut und wird seitdem als Altenheim genutzt.
34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert
Medaille entworfen von Werner Godec
Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim
Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103419,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975" Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instantsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Medaille entworfen von Hans Bock Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103519,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG
"150 JAHRE STADTSPARKASSE NÜRNBERG - 1821-1971"Stilisierter Königskopfadler mit 'S' auf der Brust; "FÜR GOTT UND VATERLAND - 1821" Links der Bayerische Taler von 1821 mit Wappen; rechts die Rückseite eines 5-DM Stückes (Adlerseite); außen herum ein Dürer-Monogramm, ein Nürnberger Ei, ein mittelalterlicher Warenzug, die Burg, Symbol der Spielwarenmesse, das Heilig-Geist-Spital, die Lorenzkirche, der Lug-ins-Land Turm, der Adler, ein Stadtmauerturm, der Nürnberger Trichter, die Burg und der Globus von Behaim;
Das erste Geschäftslokal wurde in der Winklerstrasse im Jahr 1821 eröffnet;
35mm, 20 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte
Art-Nr. md-0105824,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
MARTIN LUTHER
"WORMS 18.4.1521 - Brustbild von Martin LutherREFORMATIONSGEDÄCHTNISKIRCHE - 18.4.1921 - NÜRNBERG - G.V." Ansicht der geplanten Kirche in Nürnberg; G.V. steht für Georg Vogt;
Am 18.4.1521 wird Martin Luther in Worms vor dem Reichstag verhöhrt und lehnt einen Generalwiderruf ab; es wird daraufhin von Kaiser Karl V. die Reichsacht über ihn verhängt;
Martin Luther war der Kirchenreformator im 16. Jahrhundert: geboren in Eisleben, Sachsen-Anhalt, am 10. November 1483, gestorben in in Eisleben, Sachsen-Anhalt, am 18. Februar 154635mm, Aluminium
vorzüglich
Art-Nr. md-0113319,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
400. TODESTAG DÜRER
"ALBRECHT DÜRER-JAHR NÜRNBERG - 1928" Brustbild Albrecht Dürers mit Blatt und Stift in der Hand; links seine Initialen, rechts die Jahreszahl; "EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER - I.B." Darunter das Wappen der Familie Dürer und das Stadtwappen von Nürnberg; I.B. steht für Josef Bernhart;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 6. April 152836mm, 25 Gramm, Silber (900), vorzüglich
Medaille entworfen von Josef Bernhart
Geprägt bei der Preussischen Staatsmünze 1928
Art-Nr. md-0115339,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
FEHLPRÄGUNG - WEIHNACHTEN 1992
"PFARRKIRCHE ST. JOSEF SCHWARZENBRUCK" "MADONNA MIT KIND - MARTIN LUTHER KIRCHE - SCHWARZENBRUCK"
Fehlprägung: Es wurden Pfarrkirche St. Josef und Martin Luther Kirche vertauscht; auf der Voderseite ist die Martin Luther Kirche abgebildet; richtige Prägung siehe Artikelnummer mdnü1992b;
Die Martin-Luter Kirche ist eine Evangelisch-Lutherische Kirche, wohingegen St. Josef eine Katholische Kirche ist;
35mm, Bronze, mattiert Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0115429,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage