Motive
-
NÜRNBERG 1977 HEILIGGEISTSPITAL
Nürnberg
Silber-Medaille 1977, bei Punkt-Verlag.
50,1 mm, 51 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1333.
450 Jahre Heiliggeistspital.
Spital von Westen. / Hüftb. Baumeister Beheim d.Ä.
PP-
Art-Nr. md-0312467,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG 1977 Jagdschutzverband
Nürnberg
Silber-Medaille 1977, v. Fischer, Müller u. Medaillenkunst.
45,2 mm, 45,78 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1351.
100 Jahre Jagdschutzverband.
Stadtansicht. / Vereinsemblem.
PP
Art-Nr. md-0312560,50 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG 1978 Geschichtsverein
Nürnberg
Silber-Medaille 1978, v. Veroi bei Medaillenkunst.
45,2 mm, 45,47 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1357.
100 Jahre Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg.
3 Wappen. / Stadtansicht von 1596.
Mattiert
st
Art-Nr. md-0312660,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG Eingemeindungen
Nürnberg
Silber-Medaille 1972, v. Niese und Müller.
45,2 mm, 34,98 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1227.
Eingemeindungen des Jahres.
Königskopfadler. / Wappen der eingemeindeten Orte.
PP
Art-Nr. md-0314146,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG Kanalhafen
Nürnberg
Silber-Medaille 1972, v. Weizenegger.
45,1 mm, 32,12 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1233.
"STAATSHAFEN NÜRNBERG ERÖFFNET 23.9.1972" Blick auf den Industriehafen; zwei Schiffe auf dem Fluss; im Hintergrund Industrieanlagen mit Kränen; "FOSSA CAROLINA 793. VOLLENDUNG DES LUDWIG-DONAU-MAIN-KANALS 1846. EUROPA GROSSCHIFFAHRTSSTRASSE RHEIN-MAIN-DONAU ERREICHT NÜRNBERG 1972." Das Wappen von Nürnberg in der Mitte.
Auf dem Rand steht: "VEREIN FÜR MÜNZKUNDE - NÜRNBERG - 1974"; Im Jahr 793 ließ Karl der Große mit dem Bau eines Kanals zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl in der Nähe des heutigen Orts Treuchtlingen beginnen; er wurde Karlsgraben oder Fossa Carolina genannt; Der Ludwigskanal, auch Ludwig-Donau-Main-Kanal verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg; er stellte damit eine durchgängig schiffbare Verbindung von der Rheinmündung in Rotterdam bis zur Donaumündung in das Schwarze Meer her; Der Rhein-Main-Donau-Kanal, auch Europakanal genannt, verbindet Main und Donau von Bamberg über Nürnberg nach Kelheim; er ist eine moderne Variante des Ludwig-Donau-Main-Kanal mit einem etwas anderem Verlaus; der alte Kanal besteht teilweise noch; er steht heutzutage unter Denkmalschutz; der Europakanal wurde von 1960 bis 1992 erbaut; das Teilstück Bamberg - Nürnberg wurde 1972 eröffnet.Mattiert
st
Art-Nr. md-0314242,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG Hans Sachs
Nürnberg
Medaille 1976, v. Punkt-Verlag b. Balmberger.
50,15 mm, 39,25 g. 925/1000 Silber
Erlanger/Fischer 1306.3.
A.d. 400. Todestag von Hans Sachs.
Brustb. halbre. / Text.
Hans Sachs *1494 †1576. Schuhmacher und Poet.
Mattiert
st
Art-Nr. md-0314747,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BRD Heinemann
Bundesrepublik Deutschland
Silbermedaille 1969.
29,85 mm, 13,02 g. 1000/1000 Silber
Auf die Wahl von Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten in der Berliner Deutschlandhalle.
PP-
Art-Nr. md-0315320,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
Österreichisches Olympisches Comité
Österreich
Silber-Medaille o.J.
32,4 mm, 19,92 g. 1000/1000 Silber
Das Österreichische Olympische Comité auf den Wintersport.
Signet. / Um Signet Piktogramme und Benennung diverser Wintersportarten.
PP
Art-Nr. md-0316135,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
BAYREUTH NP Pfennig
Bayreuth, Hohenzollersche MzSt.
Burggraf Friedrich V. allein (1361-1397 †1398)
NP 1976 d. Sparkasse vom Pfennig o.J.
20,4 mm, 4,02 g. v.Schr. zu 27 ff.
600 Jahre MzSt. Bayreuth.
Brustb. frontal. / 2 Brustb. unter Giebeln nebeneinander.
im Originaletui
st
Art-Nr. md-031629,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
OTTO von BISMARCK
"1815 * OTTO v. BISMARCK + 1898" Brustbild von Otto von Bismarck; "KAISERPROKLAMATION 18.1.1871" Blick in den Spiegelsaal des Versailler Schloßes während der Kaiser Proklamation;
Am 18.1.1871 wird im Spiegelsaal des Versailler Schloßes der preußische König Wilhelm I. zum deutschen Kaiser ausgerufen; durch Bismarcks politische Geschicke als Ministerpräsident von Preußen erklärt Frankreich 1870 Preußen und den süddeutschen Staaten den Krieg; der Krieg wird schnell gewonnen; Bismarck nutzt die euphorische Stimmung aus und läßt den König von Preußen als Deutschen Kaiser ausrufen; am 18. Januar 1871 wird im Versailler Spiegelsaal Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser ausgerufen und das Deutsche Reich gegründet; Otto Eduard Leopold von Bismarck: geboren in Schönhausen am 1. April 1815 gestorben in Friedrichsruh am 30. Juli 1898;Ohne Jahr, 35mm, 15 Gramm, Feinsilber (1000), Polierte Platte
Art-Nr. md-0316819,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage