Flüsse und Seen
-
STARNBERGER- UND AMMER-SEE
"STARNBERGER-SEE" und die darum liegenden Orte: "Starnberg, Possenhofen, Feldafing, Tutzing, Bernried, Seeshaupt, Percha, Berg, Höhenrain und St. Heinrich" Zehn Bilder von historischen Gebäuden und Kirchen aus den Orten in der Mitte der Starnberger See
"AMMER-SEE" und die darum liegenden Orte: "Schondorf, Utting, Diessen, Inning, Breitbrunn, Herrsching, Andechs und Fischen" Acht Bilder von historischen Gebäuden und Kirchen aus den Orten in der Mitte der Ammer-See
Der Starnberger- und der Ammer-See, liegen im Südwesten von München, der bayerischen Landeshauptstadt.35mm, 22,36 Gramm, Feinsilber (999),
mattiert,
ohne Datum (ca. 1995)
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0289729,40 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
WERRA-TALER
Verlauf der "Werra" in Thüringen "Kloster Vessra - Eisfeld - Hildburghausen - Themar - Meiningen - Wasungen - Bad Salzungen" Sieben Bilder von Kirchen aus den Orten
Verlauf der "Werra" in Hessen "Vacha - Gerstungen - Creuzberg - Treffurt - Eschwege - Bad Sooden-Allendorf - Witzenhausen - Hann.Münden" Acht Bilder von Kirchen aus den Orten
Die Werra entspringt südlich vom Thüringer Wald bei Sachsenbrunn und fliesst Richtung Westen durch Thüringen; bei Vacha überquert sie die Landesgrenze zu Hessen und mündet schließlich in Hann.Münden in die Weser35mm, 23,38 Gramm, Feinsilber (999),
mattiert,
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0289830,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
150 JAHRE LUDWIG-DONAU-MAIN-KANAL 1995 - ERLANGEN
"Das Kanal-Denkmal Erlangen"
Kanalverlauf mit Bamberger Dom, Rathaus Forchheim, Schloß in Erlangen, Rathäuser in Fürth und Nürnberg, Burg in Burgthann, Rathäuser in Neumarkt und Berching, Rosenburg in Riedenburg, Befreiungshalle in Kelheim
König Ludwig I. beauftragte 1825 den Architekten Heinrich Freiherr von Pechmann mit der Erstellung eines Bauentwurfs. Die Vorarbeiten hierfür waren 1830 beendet. Der Landtag beschloß 1834 ein Gesetz, wonach der Bau des Kanals durch eine Aktiengesellschaft erfolgte. Mit dem Bankhaus Rothschild kam man 1835 überein, daß innerhalb eines Jahres Aktien im Wert von 8.500.000 Gulden auf den Markt gebracht werden sollten. Die Bauarbeiten begannen an sieben Stellen gleichzeitig. Die Strecke zwischen Bamberg und Nürnberg war am 06. Mai 1843 befahrbar und am 25. August 1846 war der 172 Kilometer lange Kanal vollendet. Er kostete letztendlich 14.700.00 Gulden.35mm, 19,74 Gramm, Feinsilber (999),
mattiert
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0290029,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
150 JAHRE LUDWIG-DONAU-MAIN-KANAL 1995 - FÜRTH
"Brück Kanal Fürth"
Kanalverlauf mit Bamberger Dom, Rathaus Forchheim, Schloß in Erlangen, Rathäuser in Fürth und Nürnberg, Burg in Burgthann, Rathäuser in Neumarkt und Berching, Rosenburg in Riedenburg, Befreiungshalle in Kelheim
König Ludwig I. beauftragte 1825 den Architekten Heinrich Freiherr von Pechmann mit der Erstellung eines Bauentwurfs. Die Vorarbeiten hierfür waren 1830 beendet. Der Landtag beschloß 1834 ein Gesetz, wonach der Bau des Kanals durch eine Aktiengesellschaft erfolgte. Mit dem Bankhaus Rothschild kam man 1835 überein, daß innerhalb eines Jahres Aktien im Wert von 8.500.000 Gulden auf den Markt gebracht werden sollten. Die Bauarbeiten begannen an sieben Stellen gleichzeitig. Die Strecke zwischen Bamberg und Nürnberg war am 06. Mai 1843 befahrbar und am 25. August 1846 war der 172 Kilometer lange Kanal vollendet. Er kostete letztendlich 14.700.00 Gulden.35mm, 19,85 Gramm, Feinsilber (999),
mattiert
Herausgegeben von Medaillenkunst in Fürth
Art-Nr. md-0290329,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage