Personen
-
NÜRNBERG 1977 Jagdschutzverband
Nürnberg
Silber-Medaille 1977, v. Fischer, Müller u. Medaillenkunst.
45,2 mm, 45,78 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1351.
100 Jahre Jagdschutzverband.
Stadtansicht. / Vereinsemblem.
PP
Art-Nr. md-0312560,50 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG 1978 Geschichtsverein
Nürnberg
Silber-Medaille 1978, v. Veroi bei Medaillenkunst.
45,2 mm, 45,47 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1357.
100 Jahre Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg.
3 Wappen. / Stadtansicht von 1596.
Mattiert
st
Art-Nr. md-0312660,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG Eingemeindungen
Nürnberg
Silber-Medaille 1972, v. Niese und Müller.
45,2 mm, 34,98 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1227.
Eingemeindungen des Jahres.
Königskopfadler. / Wappen der eingemeindeten Orte.
PP
Art-Nr. md-0314146,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG Kanalhafen
Nürnberg
Silber-Medaille 1972, v. Weizenegger.
45,1 mm, 32,12 g. 1000/1000 Silber
Erlanger 1233.
"STAATSHAFEN NÜRNBERG ERÖFFNET 23.9.1972" Blick auf den Industriehafen; zwei Schiffe auf dem Fluss; im Hintergrund Industrieanlagen mit Kränen; "FOSSA CAROLINA 793. VOLLENDUNG DES LUDWIG-DONAU-MAIN-KANALS 1846. EUROPA GROSSCHIFFAHRTSSTRASSE RHEIN-MAIN-DONAU ERREICHT NÜRNBERG 1972." Das Wappen von Nürnberg in der Mitte.
Auf dem Rand steht: "VEREIN FÜR MÜNZKUNDE - NÜRNBERG - 1974"; Im Jahr 793 ließ Karl der Große mit dem Bau eines Kanals zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl in der Nähe des heutigen Orts Treuchtlingen beginnen; er wurde Karlsgraben oder Fossa Carolina genannt; Der Ludwigskanal, auch Ludwig-Donau-Main-Kanal verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg; er stellte damit eine durchgängig schiffbare Verbindung von der Rheinmündung in Rotterdam bis zur Donaumündung in das Schwarze Meer her; Der Rhein-Main-Donau-Kanal, auch Europakanal genannt, verbindet Main und Donau von Bamberg über Nürnberg nach Kelheim; er ist eine moderne Variante des Ludwig-Donau-Main-Kanal mit einem etwas anderem Verlaus; der alte Kanal besteht teilweise noch; er steht heutzutage unter Denkmalschutz; der Europakanal wurde von 1960 bis 1992 erbaut; das Teilstück Bamberg - Nürnberg wurde 1972 eröffnet.Mattiert
st
Art-Nr. md-0314242,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
NÜRNBERG Hans Sachs
Nürnberg
Medaille 1976, v. Punkt-Verlag b. Balmberger.
50,15 mm, 39,25 g. 925/1000 Silber
Erlanger/Fischer 1306.3.
A.d. 400. Todestag von Hans Sachs.
Brustb. halbre. / Text.
Hans Sachs *1494 †1576. Schuhmacher und Poet.
Mattiert
st
Art-Nr. md-0314747,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
Europäische Zahlungsunion
Bundesrepublik Deutschland
Silber-Medaille 1957, HMA München
50,3 mm, 49,82 g. Müseler -.
7 Jahre Europäische Zahlungsunion.
Merkurkopf li. / Globus vor Stern, i.d. Winkeln Bergbau-, Landwirtschafts-, Industrie-, Handels-, etc. Symbole.
Ohne Randschrift
Kl. Randfehler
vz
Art-Nr. md-0317065,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
Friede von Passarowitz
Habsburg
Karl VI. (1711-1740)
Silber-Medaille 1718, von P.H. Müller.
32.4 mm, 13.93 g.
Forster 819, PiN 486, Slg. Montenuovo 1532.
Friede von Passarowitz. 2 Osmanen. / 2 türkische Pauken an dürrem Baum.
kl. Randfehler
vz
Art-Nr. md-031711.200,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
Montdidier - NOTARKAMMER
Montdidier
Silber-Jeton o.J., von Caque.
Achteckig 31,75 mm, 14,95 g.
Lerouge 201.
Notarkammer des Arrondissements.
Handschlag. / Gesetzestafeln.
vz
Art-Nr. md-0317245,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
MARIA THERESIA Genesung von den Pocken 1767
Habsburg
Maria Theresia (1740-1780)
Silber-Medaille 1767, von A. Wideman.
46,7 mm, 34,94 g.
Slg. Montenuovo 1976, Slg. Brett.-1565, Slg. Julius-1935
Auf ihre Genesung von den Pocken.
Brustb. re. / Kniende Religio mit Räuchergefäß an Altar.
vz-st
Art-Nr. md-032021.250,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
GRAZ 3. österreichisches Bundesschießen
Habsburg
Franz Joseph I. (1848-1916)
Silber-Medaille 1889, v. Jauner.
36,05 mm, 24,96 g.
ANK 57, Hauser 5156, Steulmann 2.
3. Österr. Bundesschießen in Graz.
Steh. Kaiser v. Berglandschaft. / Stadtwappen.
Henkelspur
vz
Art-Nr. md-032041.500,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage