Künstler
-
BAYERISCHE VEREINSBANK 1975
"BAYERISCHE VEREINSBANK VEREINIGT MIT BAYERISCHE STAATSBANK AG - DÜRERHAUS - NÜRNBERG - 1975" Ansicht des Dürerhauses von Nordosten aus "ALT NÜRNBERG" Frauentor in der Nürnberger Burgmauer von Südwesten
Das Dürerhaus wurde 1826 von der Stadt Nürnberg gekauft; bis 1871 an Künstler des "Albrecht Dürer-Verein" vermietet; 1871 Gründung der "Albrecht-Dürer-Haus Stiftung zur Wiederherstellung und Instantsetzung des Gebäudes", der 1875 das Haus übergeben wurde; im 2. Weltkrieg stark beschädigt wurde es wiederaufgebaut und dient seitdem als Museum; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 06. April 1528
34mm, 15 Gramm, Feinsilber (999), mattiert Medaille entworfen von Hans Bock Geprägt von B.H. Mayer, Pforzheim Herausgegeben von Bayerische Vereinsbank, Nürnberg
Art-Nr. md-0103519,70 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
400. TODESTAG DÜRER
"ALBRECHT DÜRER-JAHR NÜRNBERG - 1928" Brustbild Albrecht Dürers mit Blatt und Stift in der Hand; links seine Initialen, rechts die Jahreszahl; "EHRT EURE DEUTSCHEN MEISTER - I.B." Darunter das Wappen der Familie Dürer und das Stadtwappen von Nürnberg; I.B. steht für Josef Bernhart;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471 gestorben in Nürnberg am 6. April 152836mm, 25 Gramm, Silber (900), vorzüglich
Medaille entworfen von Josef Bernhart
Geprägt bei der Preussischen Staatsmünze 1928
Art-Nr. md-0115339,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
500 JAHRE DÜRER
"500 JAHRE ALBRECHT DÜRER 1471-1971" Brustbild von Albrecht Dürer nach einem Selbstbildnis von 1500; links daneben das Dürermonogramm; "DÜRER-JAHR - STADT NÜRNBERG - 1971" Blick auf die Nürnberger Burg von Südwesten; zwischen 19 und 71 das dritte Stadtwappen von Nürnberg;
Das Selbstbildnis ist eines der berühmtesten von Albrecht Dürer, gemalt in Öl auf Holz im Jahr 1500; es besteht eine gewisse Affinität zu Darstellungen von Jesus Christus; Laut Prospekt die "Offizielle Gedenkprägung der Stadt Nürnberg zum Dürer-Jahr 1971"; Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlandsgeboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 6. April 1528;
40mm, 25 Gramm, Feinsilber (1000), stgl
Art-Nr. md-0116230,20 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
500 JAHRE ALBRECHT DÜRER
"500 JAHRE ALBRECHT DÜRER + NÜRNBERG - 1971 - AD" Brüstbild von Dürer von vorne; rechts Dürermonogramm; "Nürnberg" Blick auf das Dürerhaus in Nürnberg;
Albrecht Dürer ist einer der berühmtesten Maler Deutschlands, geboren in Nürnberg am 21. Mai 1471, gestorben in Nürnberg am 06. April 1528;
27 mm, 13 Gramm, Silber, stempelglanz Erlanger 1204 Herausgegeben von Carl Balmberger Münzanstalt, Nürnberg
Art-Nr. md-0119719,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
Franz Schubert 1928Auf seinen 100. Todestag VS: Büste nach links ohne Brille RS: Fackel, 6 Zeilen Schrift Medailleur: Karl Roth geprägt im Bayerischen Hauptmünzamt Niggl 1824, Ehling 81 36mm, 24 Gramm, Silber (900), mattiertArt-Nr. md-0120279,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
450. TODESTAG VON PETER VISCHER
"1529-1979 - 450 JAHRE NÜRNBERGER ERZGIEßER PETER VISCHER d.Ä." Abbildung von Peter Vischer; mit Hammer und Meißel; d.Ä. bedeutet "der Ältere"; "SEBALDUSGRAB VON PETER VISCHER ERBAUT - 1508-1519" Abbildung des Sebaldusgrabes;
Das Sebaldusgrab wurde von Peter Fischer d. Ä. im Jahr 1519 fertiggestellt; es wurde als repräsentatives Gehäuse für den Sarg des Heilige Sebald geschaffen und ist 4 m hoch; es ist umgeben von 8 Bündelpfeilern, vor denen die Apostel stehen; der Unterbau, geschmückt mit Reliefs aus der Legende des Heiligen Sebald und einem Baldachin mit 3 Kuppeln, enthält biblische, allegorische und mythologische Gestalten; an der westlichen Schmalseite des Gehäuses ist der Heilige Sebald selbst dargestellt, an der östlichen Schmalseite Peter Vischer im Arbeitsschurz; Peter Vischer d. Ä. war der berühmteste Erzgießer seiner Zeit in Deutschland: geboren in Nürnberg um 1455, gestorben in Nürnberg am 7. Januar 1529;50mm, 51 Gramm, Feinsilber (1000),
mattiert
Herausgegeben vom Punkt Verlag
Art-Nr. md-0130162,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
CELLE 1765 LANDWIRTSCHAFTL. GESELLSCHAFT
Georg III. (1760-1820)
Silber-Medaille 1765, von J.F.K. Clauss.
37,5 mm, 16,72 g. Brockmann 1000.
Prämie der Landwirtschaftlichen Gesellschaft Celle.
Kopf nach rechts / Kranz aus Getreideähren
fast st
Art-Nr. md-01312240,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
STUTTGART - Neues Jahrhundert
Stuttgart
NP 1989 d. Silber-Medaille o.J. von P.H. Müller, der BfG.
30,05 mm, 10,99 g.
vgl. Binder 4, vgl. Forster 708
A.d. Neue Jahrhundert.
Arm aus Wolken halt Schild über Stadt-ansicht. / Stute mit Fohlen.
st
Art-Nr. md-0131619,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
KARL - DEM BESTEN SCHÜTZEN
Karl (1864-1891)
Silber-Medaille o.J., von Schwenzer (Stempel 1)
41,4 mm, 58,61 g. K./R. 28, Ebner 89.
„Dem besten Schützen“
Kopf nach rechts / Schrift in Kranz
Randpunze 1 (f. Stempel)
sehr selten
nur 81 Exemplare geprägt!
Randfehler ss
Art-Nr. md-01323390,00 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage -
SEGELFLUG WASSERKUPPE 1970
Wasserkuppe
Silber-Medaille 1970, von Hoffstätter.
50,9 mm, 50,41 g. 925/1000 Silber.
Kaiser 1734.
50 Jahre Modell- u. Segelflug 20 Jahre DAeC.
Denkmal u. 2 Segelflugzeuge auf der Wasserkuppe. / Text.
mattiert
st
Art-Nr. md-0134461,50 €
differenzbesteuert, exkl. Versandkosten Lieferzeit: ca. 1-2 Tage